RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Testcrash auch bei M-Sport: Craig Breen übersteht Abflug unverletzt Ford Puma Hybrid bei Tests im Januar 2022 in Frankreich
Bastien Roux

WRC-Testcrash auch bei M-Sport: Craig Breen übersteht Abflug unverletzt

Ein Unfall von Craig Breen hat die Vorbereitung von M-Sport auf die Rallye Monte-Carlo eingebremst: Der Ire und Beifahrer Paul Nagle bleiben unverletzt

Rückschlag für M-Sport bei der Vorbereitung auf die Rallye Monte-Carlo (20. bis 23. Januar), den Saisonstart der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022. Am Mittwoch (12. Januar) verunfallte Craig Breen bei Testfahrten in Südfrankreich mit dem Ford Puma Rally1 Hybrid. Die gute Nachricht: Sowohl Breen als auch Beifahrer Paul Nagle überstanden den Unfall unverletzt.

Das bestätigte M-Sport gegenüber der englischsprachigen Ausgabe von 'Motorsport.com'. Nach Angaben des Teams hatte Breen das Geländer einer Brücke touchiert, worauf hin sich das Auto gedreht habe und bei langsamen Tempo einen Hand hinabgerollt sei. Ein auf Twitter veröffentlichtes Foto zeigt das beschädigte Auto auf dem Dach liegend.

Breen hatte erst am Mittwochmorgen das Auto übernommen, nachdem am Dienstag sein Teamkollege Adrien Fourmaux getestet hatte. Laut M-Sport ist die Bergung des Autos aktuell die größte Herausforderung.

Die Schäden sind nach Einschätzung des Teams reparabel. Dies wäre für das Team wichtig, denn im weiteren Verlauf der Woche sollen auch Gus Greensmith und nach seiner Rückkehr von der Rallye Dakar Sebastien Loeb das neue Auto testen.

Nach dem Abflug von Breen mussten nun alle drei Rally1-Hersteller einen Testunfall verkraften. Im November war Toyota-Pilot Elfyn Evans verunfallt, wodurch sich die erste Testfahrt von Sebastien Ogier im Toyota GR Yaris verzögert hatte.

Im Dezember war dann Thierry Neuville bei Tests von Hyundai heftig abgeflogen und mit dem Auto 30 Meter tief in eine Schlucht gestürzt. Beifahrer Martijn Wydaeghe hatte sich bei dem Unfall das Schlüsselbein gebrochen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…