RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye 2022: Nachbericht Silberbauer
Markus Tobisch

M1-Sieg und 15. Gesamt

Es lief gut im Blaufränkischland für den ARC Champion 2021: In der seriennahen Klasse M1 landete das Duo Silberbauer/Kamauf man ganz oben am Treppchen und in der Gesamtwertung war bei 69 Startern ein guter 15. Platz drin. Hier der Bericht des Teams:

Das Siegerauto vom Vorjahr wurde über den Winter komplett revidiert und Raphael startete mit einem Mix aus geschnittenen, weichen Slicks vorne und Regenreifen an der Hinterachse. Diese Wahl erwies sich als gut, wie man an den Zeiten auf den ersten beiden Sonderprüfungen sehen konnte.

Raphael und Co-Pilotin Patricia Kamauf entschieden daraufhin, die nächsten beiden Wertungsprüfungen mit vier Slicks zu fahren. Das war aufgrund der winterlichen Witterung zu viel Risiko und die Zeiten wurden schlechter.

Nach dem Mittagsservice wurden sodann Regenreifen montiert, und das Rallyetalent aus Königsbrunn/Wagram konnte sich mit einer beherzten, aber sicheren Fahrweise immer mehr nach vorne arbeiten.

Nach 8 Sonderprüfungen (90 km) in der Rotweingegend um Deutschkreutz endete für das Rallyeteam Silberbauer die Blaufränkischland Rallye 2022 mit einem Sieg in der seriennahen Klasse M1, einem sensationellen 2. Platz in der Austrian Rally Challenge und einem großartigen 15. Gesamtrang bei 69 Startern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will