RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM Rebenland Rallye 2022: Zwischenstand Tag 1
Harald Illmer

Vorausgesagtes Duell ab der ersten Sekunde

Ganz vorne tobt der Zweikampf des regierenden Meisters Simon Wagner mit dem Ex-Champion Hermann Neubauer. In der 2WD-Meisterschaft ist mit Nikolai Landa schon einer der Favoriten draußen.

Die heimische Rallyestaatsmeisterschaft 2022 ist eröffnet. Pünktlich um 13.43 Uhr ging heute Nachmittag Titelverteidiger Simon Wagner mit seinem Skoda Fabia Rally2 in die erste Sonderprüfung der 9. Rebenland Rallye rund um Leutschach an der Weinstraße in der Südsteiermark. Und der Oberösterreicher war es auch, der die Prüfung als schnellster wieder verließ und somit gleich einmal die Richtung vorgab, wohin die Reise seiner Vorstellung nach gehen soll. Mit sechs Zehntelsekunden Rückstand kam Hermann Neubauer (Ford Fiesta Rally2) dem Champion am nächsten, womit der von vornherein erwartete Zweikampf eröffnet war. Zumal der Salzburger auf SP 2 den Spieß umdrehen und Wagner vier Sekunden abnehmen konnte.

Als dritte Kräfte etablierten sich vorweg mit dem Steirer Günther Knobloch (Skoda Fabia Rally2) und dem schnellen Ungarn Kristof Klausz im gleichen Fabrikat ebenso zwei prognostizierte Kandidaten fürs Spitzenfeld.

Seine Favoritenstellung in der 2WD-Staatsmeisteerschaft untermauerte Julian Wagner im Opel Corsa Rally4 mit vorab einmal zwei Bestzeiten. Mit dem jungen Wiener Nikolai Landa (Ford Fiesta Rally4) hat sich einer seiner aussichtsreichsten Herausforderer bereits in SP1 durch einen Unfall verabschiedet.

Rebenland Rallye 2022, Zwischenstand nach 2 von 16 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

  1.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Ford Fiesta Rally2

       8:34,3 Min

  2.

Simon Wagner / Anne-Katharina Stein

AD

Skoda Fabia Rally2

          +3,4 Sek

  3.

Günther Knobloch / Jürgen Rausch

A/A

Skoda Fabia Rally2

        +12,5 Sek

  4.

Kristof Klausz / Botond Csanyi

H/H

Skoda Fabia R5

        +12,9 Sek

  5.

Gerald Rigler / Jürgen Heigl

A/A

Ford Focus WRC

        +25,3 Sek

  6.

Luca Waldherr / Claudia Maier

A/A

Citroen DS3 R5

        +28,1 Sek

  7.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo GTI R5

        +30,1 Sek

  8.

Julian Wagner / Hanna Ostlender

A/D

Opel Corsa Rally4

        +36,4 Sek

  9.

Martin Kalteis / Markus Zemanek

A/A

Mitsubishi Evo VII

        +40,7 Sek

10.

Enrico Windisch / Birgit Gangl

A/A

Audi A1 Rally2

        +41,8 Sek

 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung