RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye St. Veit: Vorschau RRA
Foto: Dominik Autengruber

Volle Konzentration auf Schart und Kogler

Sowohl Andreas Schart als auch Michael Kogler sind vor der Rallye St. Veit top motiviert - beide haben in ihren Klassen Podestpotential.

Das Race Rent Austria-Team hat in Rappolz, auf dem Gelände von Dynamite Tours vom 4. bis 6. Juni die bereits 16. Gravel Days abgehalten - hier wurde einmal mehr dem losen Untergrund gefrönt, dabei entstanden auch interessante Videos:

Etwas weniger stressig als gewohnt wird für Race Rent Austria-Teamchef Wolfgang Schmollngruber und seine Crew diesmal die Rallye St. Veit - obschon die beiden Pilotenduos mit hohen Erwartungen nach Kärnten reisen...

Schart/Offner: „Das Auto ist scharf“??

Bei seiner letzten Heimrallye, der Lavanttal-Rallye Anfang April, waren seine zahlreichen Fans zugegen, als Andreas Schart gleich am Beginn der Rallye, auf der zweiten Sonderprüfung wegen eines Defekts zunächst aufgeben musste, um jedoch am zweiten Tag mit äußerst starken SP-Zeiten zu glänzen (einmal Platz zwölf gesamt, zweimal Platz 13) - damals konnten die Race Rent Austria-Piloten das komplette Podium der Klasse 8 stürmen, Andreas Schart und Rolf Offner schafften es noch auf den dritten „Stockerlplatz“...??Beim zweiten Heimspiel im Rahmen der Rallye St. Veit schätzt Andreas den begehrten Podiumsplatz noch schwieriger ein: „Das bekannte Ziel ist natürlich durchzukommen - ein Stockerlplatz wird diesmal sehr schwierig, denn es sind in der Protoklasse starke Piloten wie Christof Zellhofer oder auch der Deutsche Florian Auer am Start.“ Scherzhaft sagt Schart: „Mir wäre die Reihung Schart, Zellhofer, Auer am liebsten!“

Das Auto sei jedenfalls „scharf“, versichert Andreas Schart: „Nach den letzten Umbauten konnten wir am Auto rund 50 Kilogramm einsparen.“ Er selbst komme „erst jetzt dran“ mit dem Gewichtreduzieren, fügt Schart mit Augenzwinkern hinzu: „Da müssen wir dann ein Bisschen hungern...“

Knapp an Zuspruch wird es für das in Kärnten so beliebte „Andasteer Racing Team“ auch bei der zweiten Heimrallye nicht werden: „Ich habe bei uns, in der Race Rent Austria-‚Außenstelle‘ in Wolfsburg einige interessante Gespräche geführt und meine Freunde und Fans werden auch in und um Sankt Veit zahlreich vertreten sein.“

Kogler/Matusch: „Ich mag diese Rallye sehr“

Michael Kogler würde sich in Sankt Veit freuen, wenn „ich wieder einmal das Ziel sehen könnte“. Der historische Ford Escort RS2000 erhielt einen neuen Motor - so möchte Kogler, der diesmal mit Roland Matusch fährt, dem bisherigen Copiloten von Rudolf Leitner, „in die Punkte kommen“.

Die Rallye St. Veit jedoch zählt zu den absoluten Lieblingsrallyes des Routiniers aus Melk: „Ich mag diese Rallye sehr - hier konnte ich mit dem 2WD zwei dritte Gesamtplätze erringen.“

2019 absolvierte Michael Kogler einen der ersten Proto-Einsätze bei seiner Premiere im Race Rent Austria-Team und konnte in einem Mitsubishi Lancer Evo IX Proto mit Platz sechs gesamt ebenfalls überzeugen. Michael nickt: „Das hat gut gepasst bei unserer ersten Kooperation mit Race Rent Austria. Ich war in Sankt Veit sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb schnell unterwegs und hoffe, dass ich es auch mit Heckantrieb sein werde.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger