RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye 2023: Nachbericht ZM-Racing
Daniel Fessl

Toller Auftritt von ZM-Racing

Die Mannschaft aus Niederösterreich führt die Franzosen Adrien Fourmaux und den Ford Fiesta Rally2 MkII zum Gesamtsieg beim Auftakt in Österreich. Damit wurden auch die Vorstellungen von M-Sport für die Vorbereitungen des ersten WM-Laufes bei der Monte-Carlo Rallye bestens umgesetzt.

Der geplante Testeinsatz, der mit M-Sport im Vorfeld der Jännerrallye 2023 abgesprochen wurde, hat sich für alle Beteiligten gelohnt. Profitiert davon hat der 27-jährige Franzose Adrien Fourmaux, der diesen Saisonauftakt in Österreich gewonnen hat und damit der Marke Ford einen weiteren Sieg im Vorbereitungsprogramm schenken konnte.

M-Sport nahm die Sache sehr genau und schickte neben dem Fahrer-Duo auch zwei Ingenieure nach Österreich, um die einzelnen Tests während der Rallye gezielt nach einem Vorbereitungsprogramm abwickeln zu können. Gemeinsam mit dem Mitarbeiterstab von ZM-Racing spulte man ein eigens vorbereitetes Programm ab und konnte so wertvolle technische Erfahrungen vor allem im Fahrwerkbereich sammeln.

Dazu der Sieger Adrien Fourmaux: „Ich war von der Stärke der österreichischen Konkurrenz, speziell von Simon Wagner und Hermann Neubauer, überrascht und musste von Beginn an ein hohes Tempo mitgehen. Trotzdem konnten wir alle vorgenommenen Tests erfolgreich durchführen und hoffen damit auf einen erfolgreichen Auftritt bei der WM in Monte-Carlo.“

Dementsprechend glücklich zeigte sich auch der Teamchef von ZM-Racing, Max Zellhofer: „Fourmaux hat sich nach einer kleinen Eingewöhnungsphase sehr wohlgefühlt und hat seine Arbeit als Rallye-Profi in der WM dementsprechend ernst genommen. Die beiden Ingenieure von M-Sport waren von unserem Einsatz überrascht und haben uns gegenüber Lob verbreitet. Auch wir haben von deren Programm dementsprechend lernen können. Ein sehr wichtiger Punkt für uns war auch, dass die Marke Ford gezeigt hat, dass man mit diesem Auto gleich schnell wie Skoda ist und man zukünftig auch in Österreich dementsprechende Vergleiche ziehen wird können. Es ist durchaus möglich, dass man im Verlauf des heurigen Jahres weitere Testeinsätze als ZM-Racing für M-Sport durchführen wird können.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben