RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Vorschau Zellhofer
Foto: Daniel Fessl

Neue Saison, neues Reglement u. ein hoch motivierter Pilot

Christoph Zellhofer und Co. Andre Kachel starten bei Jännerrallye in Freistadt. Zum Einsatz kommt der SUZUKI SWIFT ZMX Proto, mit größerem Restriktor

Für jene Piloten, die schon bisher in der Klasse 8, den Prototypen sehr erfolgreich unterwegs waren, hat sich die AMF (Austrian Motorsport Federation) entschlossen, den Akteuren, was die Leistung ihrer Fahrzeuge betrifft, technisch etwas zu helfen und hat im nächstjährigen Reglement festgehalten, den bisher erlaubten Restriktor von 33 mm auf 34 zu erhöhen. Damit wird etwas mehr Motorleistung ermöglicht vor allem aber ein größeres Drehzahlband nutzbar. So sollte auch der Abstand zu den RC 2 Spitzenfahrzeugen etwas geringer werden.

Einer der dies im Jahre 2023 schon öfter bewiesen hat, ist der 27-jährige Niederösterreicher Christoph Zellhofer mit Beifahrer Andre Kachel, der für das ZM-Racing Team startet. Mit dem SUZUKI SWIFT ZMX Proto gelang es den Beiden bei einigen Rallyes sich in der Gesamtwertung unter die Top Ten zu fahren. Außerdem konnte man damit auch den heimischen Rallye-Cup der AMF für das Jahr 2023 für sich entscheiden.

Christoph Zellhofer zeigte sich von dieser technischen Weiterung durchaus erfreut:“ Die Jännerrallye ist die erste Rallye, die uns die Möglichkeit gibt, vielleicht das eine oder andere Fahrzeug der RC2-Klasse etwas mehr fordern zu können. Man kann gespannt sein, wie sich dies in den Zeiten auf den einzelnen der insgesamt 18 Sonderprüfungen auswirkt. Ich kann nur hoffen, dass uns der Schnee bis zum Start der Jännerrallye im nächsten Jahr (5.-7. Jänner 2024) erhalten bleibt. Den das Fahren auf Schneefahrbahnen erhöht den Reiz des Rallyefahrens noch einmalig ganz gewaltig. Ich erwarte mir einen Platz unter den Top Zwölf beim Saisonauftakt im Mühlviertel sowie den Sieg bei den Prototypen.“

Auch die Konkurrenz in der Prototypenklasse hat natürlich aufgerüstet. Neben starken Österreichern in dieser Klasse, ist vor allem der Tscheche Jan Cerny auf einem Opel Corsa Proto besonders zu beachten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.