RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Weiz 2023: Vorschau Knobloch
Martin Butschell

Kampfansage an Raimund Baumschlager

Lokalmathador Günther Knobloch hat für die Rally Weiz 2023 eine klare Mission: Gemeinsam mit Co Rausch wollen die beiden ab Freitag mit dem Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager um das ORM-Podium kämpfen.

Ab Freitag gehen die Piloten der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft wieder im Rahmen der Rallye Weiz an den Start – mit dabei beim 5. ORM-Lauf ist auch wieder der Grazer Günther Knobloch mit seinem Co-Piloten Jürgen Rausch im Fabia Rally2 Evo. Das Duo geht in Sachen Startreihenfolge als drittes der „modernen Rallyefahrzeuge“ mit der Startnummer 43 an den Start, die Startnummern bis 40 sind aufgrund der FIA-Richtlinien den Teams der „FIA European Historic Sporting Rally Championship“ vorbehalten. Mit der Startnummer 41 starten die aktuellen ORM-Leader Neubauer/Mayrhofer, mit der 42 seine ersten Verfolger Wagner/Winter – Baumschlager/Winklhofer starten mit der Startnummer 44, alle vier fahren SKODA.

Knobloch: „Die Rallye Weiz ist als Grazer meine Heimrallye, daher freue ich mich sehr, hier auch heuer an den Start gehen zu können. Letztes Jahr konnten wir mit P3 ein Podium einfahren. Das zu wiederholen wird heuer ungleich schwieriger werden, letztes Jahr waren ja weder Simon Wagner noch Raimund Baumschlager am Start. Raimund konnte ich heuer zwar im Rebenland schlagen, im Lavanttal lag am Ende jedoch er wieder vor mir. Ich hoffe, dass wir wie zuletzt zumindest bis zum Schluss mit Raimund um das Podium kämpfen können. In Sachen Seat-Time hat er heuer natürlich sehr viel Vorsprung, das macht es nicht einfacher. Ich denke aber auch, dass Kevin Raith bei seiner Heimrallye mit uns mitkämpfen wird. Deshalb freue ich mich schon auf spannungsgeladene sportliche Duelle vor den steirischen Fans.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.