RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: letzte Vorschau
Jan Smerda

Unmittelbar vor dem Startschuss

Alles ist bereit und appetitlich angerichtet für ein wahres Rallye-Fest: 82 Mannschaften passierten die administrative und technische Abnahme für die heute Nachmittag beginnende 10. Rebenland Rallye in Leutschach, die wohl bei bestem Wetter starten wird.

Fast kitschig präsentierte sich heute das Wetter im Rebenland, wo in Leutschach an der Weinstrasse, die Jubiläums.Ausgabe der 10. Rebenland Rallye am Nachmittag gestartet wird. Strahlender Sonnenschein und ein wolkenloser blauer Himmel waren die erfreulichen, äußeren Begleiterscheinungen für die 82 Teams, die auf dem Hauptplatz um 13.30 Uhr losfahren werden. Eröffnen wird die Rallye der regierende Staatsmeister und Vorjahressieger Simon Wagner mit seinem Skoda Fabia RS Rally2 vor Hermann Neubauer, Skoda Fabia Rally2 Evo. Diese beiden Österreicher werden von den Insidern als klare Favoriten auf den Gesamtsieg gehandelt, die größte Konkurrenz um einen Podiumsplatz kommt vom Steirer Günther Knobloch (Skoda Fabia Rally2), vom Tschechen Adam Brezik (Skoda Fabia Rally2, von den beiden Ungarn Martin Laszlo (Skoda Fabia Rally2 Evo) und Andras Hadik (Ford Fiesta Rally2 MkII) sowie dem Deutschen Dominik Dinkel, der für ZM-Racing einen Ford Fiesta Rally2 an den Start bringt.

In Anbetracht der günstigen Wettersituation erwartet der Tourismusverein Leutschach an der Weinstrasse als Veranstalter mit Bürgermeister Erich Plasch an der Spitze zu Recht einen Zuschaueransturm der Fans.

Sehr groß ist auch das Medieninteresse. Nicht weniger als 76 Journalisten und Fotoreporter aus 8 Nationen werden über die Veranstaltungen berichten. Es sind sie Medienvertreter aus Österreich, Slowenien, Ungarn, Italien, Tschechien, Schweiz, Deutschland und Kroatien.

Die Rebenland Rallye 2023 zählt zur FIA Central European Zone, zum Auftakt des Mitropa Rallye Cups und als zweiter Lauf auch zur heimischen Rallye Staatsmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten