RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: Zwischenbericht #2
Daniel Fessl

Sekundenkrimi an der Spitze ist prolongiert

Die Rebenland Rallye 2023 ist weiterhin in der Hand des Duos Simon Wagner und Hermann Neubauer, die in ihrer eigenen Liga fahren. Ebenso spannende Duelle werden aber um die Plätze dahinter ausgetragen. Die 2WD-Wertung hat mit Luca Waldherr den Favoriten ganz vorne

Fünf der heutigen sieben Prüfungen sind bei der Rebenland Rallye 2023 absolviert, und was sich von Beginn an leicht abzeichnete, lässt sich mittlerweile sehr deutlich ablesen: Zwischen den Favoriten Simon Wagner bzw. Hermann Neubauer und dem Rest des Feldes klafft wieder einmal eine Kluft der Dominanz. Während sich die zwei derzeitigen Ausnahmepiloten der heimischen Rallyeszene fast zeitgleich durch die südsteirische Kurvenlandschaft hetzen, weist der Drittplatzierte Günther Knobloch bereits über eine halbe Minute Rückstand auf. Den Spitzenreiter Simon Wagner und seinen Verfolger Hermann Neubauer hingegen trennen nur 1,1 Sekunden. Dabei hatte Neubauer nach SP 4 Pößnitz-Panoramastraße kurzfristig die Führung inne, ehe Wagner dann in Remschnigg wieder zurückschlagen konnte.

Günther Knobloch duelliert sich derzeit mit dem Ungarn Kristof Klausz um die Nr. 3 im Rebenland, ehe sich dahinter zwei weitere Dreierpakete gebildet haben. Den Deutschen Dominik Dinkel, Raimund Baumschlager und den Tschechen Adam Brezik trennen nur 5 Sekunden, und zwischen dem Deutschen Albert von Thurn und Taxis, Kris Rosenberger und dem Ungarn Martin Laszlo liegen gar nur 3,4 Sekunden.

Simon Wagner: „Ein tolles Duell, ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Es macht richtig Spaß. Dass es knapp hergehen wird, haben wir auch vorher gewusst.“

Hermann Neubauer: „So soll Rallye sein. Ich habe in gewissen Sequenzen noch Luft nach oben, in anderen passt es schon ganz gut. Andererseits weiß und sehe ich, dass der Simon hier sehr schnell ist. Das wird noch sehr interessant.“

In der 2WD-Wertung ist mit Roland Stengg ein heißer Mitfavorit auf den Sieg bereits chancenlos. Ein Ausritt in den Graben, aus dem er wegen eines darauffolgenden Unfalls eines Mitkonkurrenten lange nicht herauskam, kostete letztendlich fast 20 Minuten. In Führung liegt Topfavorit Luca Waldherr, der seinerseits nach einem Dreher auf SP 5 Remschnigg 25 Sekunden verlor, den ersten Platz aber trotzdem halten konnte.

 

Rebenland Rallye 2023, Stand nach 5 von 16 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

     1.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

       24:30,1 Min

     2.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

            +1,1 Sek

     3.

Günther Knobloch / Jürgen Rausch

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +36,9 Sek

     4.

Kristof Klausz / Tamas Pap

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +40,0 Sek

     5.

Dominik Dinkel / Pirmin Winklhofer

D/D

Ford Fiesta Rally2

       +1:01,6 Min

     6.

Raimund Baumschlager / Jürgen Heigl

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

       +1:06,5 Min

     7.

Adam Brezik / Ondrej Krajca

CZ/CZ

Skoda Fabia Rally2

       +1:06,9 Min

     8.

Albert von Thurn und Taxis / Jara Hain

D/D

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:24,1 Min

     9.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo Rally2

       +1:26,3 Min

   10.

Martin Laszlo / David Berendi

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:27,5 Min

   11.

Kevin Raith / Bernhard Ettel

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +1:41,0 Min

   12.

Martin Kalteis / Jürgen Pilz

A/A

Mitsubishi Lancer Evo 7

       +1:50,1 Min

   13.

Andras Hadik / Krisztian Kertesz

H/H

Ford Fiesta Rally2

       +1:55,4 Min

   14.

Gernot Zeiringer / Bianca Marina Stampfl

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +2:18,4 Min

   15.

Daniel Maier / Alessandra Baumann

A/D

Peugeot 208 T16

     +2:26,2 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starker Test in der Waldviertler Staubwüste

Rallye W4 2023: Bericht Zeiringer

Fabian Zeiringer und Angelika Letz zeigten bei der Schotterrallye im Waldviertel eine starke Performance. Am Ende fahren sie mit einem zweiter Platz in der 2WD-Staatsmeisterschaft und vor allem vielen Kilometern auf losem Untergrund als Vorbereitung für Lettland nach Hause.

Dominanter Gesamtsieg bei den Historischen

Rallye W4 2023: Bericht Schindelegger

Mit einer perfekten Vorstellung siegt das Waldviertler Rallyeteam Schindelegger überlegen bei der Heimat-Rallye W4 und sichert sich auch bei der Powerstage maximale Punkte.

Sekundenkrimi vom ersten Meter an

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach SP2

Die Ex-Meister Hermann Neubauer und Simon Wagner gönnen sich auch bei der heute gestarteten Rallye W4 keine Luft zum Atmen. Nach bisher zwei Prüfungen trennt die beiden nicht einmal eine Sekunde.

2019 zum letzten Mal beim AARC dabei, ist nun die Zagreb Delta Rally wieder im AARC/AART Kalender 2023. Die damalige „INA-Delta Rally“ war für die meisten Teams ein Highlight und so freut es den Veranstalter besonders, heuer nach der Quattro River Rally schon wieder in Kroatien zu Gast sein zu dürfen.

WRC, Sardinien Rallye: Bericht K4

Johannes Keferböck feiert ersten WRC Masters-Sieg

Dank einer umsichtigen Fahrweise unter äußerst schwierigen Bedingungen konnte Johannes Keferböck bei der sardinischen Weltmeisterschafts-Rallye mit einem klaren Sieg im WRC Masters Cup auch die Tabellenführung zurückerobern.

Rallye W4 2023: LIVE Stimmen

Die LIVE Stimmen am Samstag

Noir Trawniczek meldet sich am Samstag zweimal aus der Regrouping-Zone - nach SP 9 und vor dem Ziel der LKW friends on the road Rallye W4.