RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das kann die WRC von der F1 lernen Cyril Abiteboul hat Ideen, um die WRC zu verbessern
Motorsport Images

Hyundai-Boss Cyril Abiteboul: Das kann die WRC von der Formel 1 lernen

Der neue Hyundai-Boss Cyril Abiteboul glaubt, dass die WRC eine Menge von der Formel 1 lernen kann - So könnte der Rallyesport neue Fans gewinnen

Cyril Abiteboul stößt mit viel Formel-1-Erfahrung zum Hyundai-Werksteam in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und hat jede Menge Ideen, wie man das Produkt verbessern kann. Der ehemalige Teamchef von Caterham, Renault und Alpine glaubt, dass die WRC viel von der Königsklasse lernen kann, um neue Fans zu gewinnen und sich wirtschaftlich besser zu positionieren.

Die Formel 1 könnte der WRC als Vorbild dienen, wenn es darum geht, eine solide Marketingstrategie zu entwickeln und Fans auf der ganzen Welt zu erreichen. Abiteboul nahm beim Saisonauftakt in Monte Carlo zum ersten Mal als Hyundai-Teamchef an einem WRC-Lauf teil und identifizierte gleich mehrere Bereiche, in denen die WRC in Zukunft noch besser werden kann.

Doch der neue Hyundai-Chef stellt klar, dass die WRC keineswegs ein Trümmerhaufen ist, sondern ihr Potenzial nur noch besser entfalten muss, um das Maximum aus dem Sport herauszuholen. Dazu, so Abiteboul, müsse die Serie die einzigartigen Geschichten der Rallye-Weltmeisterschaft besser erzählen, so wie es die Formel 1 mit der erfolgreichen Netflix-Serie Drive to Survive geschafft hat.

Marketing muss verbessert werden

Im Free-TV ist die WRC im deutschsprachigen Raum mit kurzen Zusammenfassungen am Abend präsent, wer die Rallyes in voller Länge sehen will, muss das kostenpflichtige Abo WRC+ abschließen, das auch die Rallycross-WM und die Rallye-Europameisterschaft beinhaltet. Der Dienst ist somit das Schaufenster zur Welt des Rallyesports auf höchstem Niveau.

"Es gibt einen Bereich, auf den sich die Serie konzentrieren muss, und das ist das Marketing", erklärt Abiteboul. "Die Formel 1 hat ihre eigene Art, mit schwierigen Situationen umzugehen, das haben wir vor zehn und vor fünf Jahren gesehen. Die Formel 1 ist da einfach brillant. Das Produkt hat sich dort massiv verbessert und das Marketing hat sich viel schneller verändert."

Deshalb fordert Abiteboul, "besser zu erklären", was die Teams und Fahrer in der WRC leisten. "Beim Marketing geht es nicht nur um Rennsport, sondern auch um einfache Erklärungen. Ihr habt sicher die Netflix-Serie gesehen und was dort gemacht wird, sind einfache Erklärungen. Das gibt eine neue Perspektive, einen neuen Blickwinkel und andere Möglichkeiten, den Sport zu verstehen."

Geschichten müssen in den Vordergrund rücken

Genau das wünscht sich der Franzose auch für die WRC, um die Fans noch enger an die Weltmeisterschaft zu binden. "Es gibt viele Rallye-Geschichten, die noch nicht erzählt wurden. Ich bin erst seit zehn Stunden hier und sehe schon, wie viele Rallyegeschichten es zu erzählen gibt. Ich sage aber nicht, dass die Journalisten einen schlechten Job machen."

Abiteboul outet sich als gelegentlicher Zuschauer der WRC in der Vergangenheit und sagt, dass ihn die Geschichten schon damals nie wirklich erreicht hätten. Die Weltmeisterschaft müsse daher einen Weg finden, die wichtigen Ereignisse für die Fans besser aufzubereiten. Dabei gehe es nicht um die eingefleischten Fans, die bereits jedes Detail kennen, sondern um die breite Masse, die abgeholt werden müsse, so der Hyundai-Teamchef.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook