RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai-WRC-Team findet Nachfolger für verstorbenen Craig Breen Teemu Suninen wird in Estland und Finnland im dritten Hyundai sitzen
Hyundai Motorsport

Hyundai-WRC-Team findet Nachfolger für den verstorbenen Craig Breen

Teemu Suninen tritt die Nachfolge von Craig Breen an und wird sich den dritten Hyundai bei den verbleibenden WM-Läufen mit Dani Sordo teilen

Das Werksteam von Hyundai hat sein Fahreraufgebot für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) neu formiert und die Nachfolge des im April bei einem Testunfall tödlich verunglückten Craig Breen geregelt. Der Finne Teemu Suninen wird innerhalb des Teams befördert und teilt sich bei den verbleibenden WM-Läufen das dritte Auto mit Dani Sordo.

Während der Spanier in der kommenden Woche bei der Safari-Rallye in Kenia zum Einsatz kommen soll, wird Suninen den Hyundai i20 N Rally1 im Juli und August bei den Läufen in Estland und Finnland pilotieren. Die weitere Einsatzplanung wurde von Hyundai noch nicht bekannt gegeben.

"Es ist eine großartige Gelegenheit, wieder in der Königsklasse zu fahren, ich habe sie wirklich vermisst", sagt Suninen. "Estland und Finnland waren starke Rallyes für mich, aber es wird eine große Herausforderung, den Hyundai i20 N Rally1 Hybrid und das Hybridsystem mit nur wenigen Tests kennenzulernen."

Suninen springt ins kalte Wasser

"Beide Rallyes sind als Sprintrallyes bekannt, bei denen man 110 Prozent Vertrauen haben und von der ersten Kurve an Vollgas geben muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das wird mir viel Geduld abverlangen und nur die Zeit wird zeigen, wie wir vorankommen", so Suninen. "Mein Ziel ist es, das Auto Schritt für Schritt kennen zu lernen und nach und nach mehr Pace zu zeigen, um gute Punkte für das Team zu holen."

Suninen, der von 2017 bis 2021 für M-Sport-Ford in der WRC unterwegs war, wechselte Mitte 2021 zu Hyundai, wo er bislang vor allem in der WRC2-Klasse antrat. Bei der Monza-Rallye 2021 startete er als Ersatz für Ott Tänak erstmals für Hyundai in der Königsklasse der WRC.

Die Beförderung Suninens erfolgte laut offizieller Mitteilung von Hyundai im Rahmen der Wiederbelebung eines Fahrerentwicklungsprogramms. Im Zuge dessen gab das Werksteam des südkoreanischen Herstellers auch die Verpflichtung des amtierenden WRC2-Champions Emil Lindholm bekannt.

Lindholm wechselt von Skoda zu Hyundai

Der 26-jährige Finne fuhr bisher einen Skoda Fabia des deutschen Teams Toksport-WRT in der WRC2-Klasse und wechselt nun mitten in der Saison in den Hyundai i20 N Rally2.

"Ich freue mich sehr über die Chance, Teil eines der erfolgreichsten Rallye-Teams der Welt zu werden", sagt Lindholm. "Meine Entscheidung, zu Hyundai zu wechseln, basiert in erster Linie auf der nachgewiesenen Erfolgsbilanz der Marke im Rallyesport und insbesondere auf ihrem Engagement in der Nachwuchsförderung."

Lindholm wird wie sein Landsmann Suninen auch in das Testprogramm von Hyundai eingebunden. "Das Fahrer-Entwicklungsprogramm von Hyundai ist nicht dazu da, eine Lücke zu füllen, sondern eine strategische Plattform, die sicherstellt, dass Hyundai mehrere Möglichkeiten und Optionen unter den jungen Fahrern hat", stellt Hyundai-Motorsportdirektor Cyril Abtieboul klar.

"Mit Teemu und Emil haben wir bereits ein aufregendes Team von Talenten und ich freue mich darauf, ihre Entwicklung zu unterstützen, während wir das Programm weiter ausbauen", so Abiteboul weiter.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.