RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oliver Solberg 2024 Oliver Solberg wird auch 2024 mit Skoda in der WRC2-Klasse fahren
Motorsport Images

Oliver Solberg unterschreibt WRC2-Vertrag mit Skoda für 2024

Oliver Solberg wird 2024 Werksfahrer von Skoda in der Rallye-Weltmeisterschaft und soll die Titelserie des tschechischen Herstellers in der WRC2-Klasse fortsetzen

Die WRC2-Klasse der Rallye-Weltmeisterschaft bleibt auch 2024 die sportliche Heimat von Oliver Solberg. Der Sohn des Rallye-Weltmeisters von 2003, Petter Solberg, hat einen neuen Vertrag mit Skoda unterzeichnet und wird als Werksfahrer um den Titel in der WRC2-Wertung kämpfen.

"Es ist eine große Ehre für mich, mit einem der ältesten Automobilhersteller der Welt zusammenzuarbeiten. Elliott [Edmondson, Beifahrer] und ich sind sehr stolz darauf und werden alles dafür tun, dass die unglaublich erfolgreiche Rallye-Skoda-Geschichte weitergeht", sagt Solberg.

Der heute 22-Jährige war bereits in der WM-Saison 2020 Werksfahrer von Skoda in der WRC2. Allerdings bestritt er in der durch die COVID-19-Pandemie stark verkürzten Saison nur drei WM-Läufe für den tschechischen Hersteller.

Danach wechselte er zu Hyundai und wurde Werksfahrer in der Königsklasse der Rallye-Weltmeisterschaft. Ende 2022 verlor er seinen Platz bei Hyundai. In diesem Jahr fuhr Solberg für das deutsche Skoda-Team Toksport WRT in der WRC2 und wurde mit zwei Saisonsiegen Sechster.

"Bei den Veranstaltungen wird sich im Vergleich zur vergangenen Saison nicht viel ändern. Aber mit dem Plan, mehr Entwicklungsarbeit zu leisten, werde ich etwas mehr Zeit im Auto verbringen und das wird mir helfen, mich immer besser auf die Rallyes vorzubereiten", sagt Solberg.

Skoda hat mit Andreas Mikkelsen 2021 und 2022 sowie Emil Lindholm 2022 zuletzt dreimal in Folge den Titel in der WRC2 gewonnen.

"Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit Oliver und Elliott fortzusetzen", sagt Skoda-Motorsport-Direktor Michal Hrabanek. "Wir haben in dieser Saison einen großartigen Speed von ihnen gesehen und ich bin mir sicher, dass das auch 2024 so sein wird."

"Der Sieg in der WRC2 in diesem Jahr war ein weiterer Beweis für die konstante Leistung des Fabia RS Rally2 - Oliver in der nächsten Saison bei uns zu haben, bringt uns in eine sehr starke Position, um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen", so Hrabanek weiter.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner