RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Zentraleuropa: Pläne Bei der Rallye Zentraleuropa könnte die Titelentscheidung fallen
Motorsport Images

Rallye Zentraleuropa: Detaillierte Pläne der Wertungsprüfungen veröffentlicht

Die Detailplanungen der Besucher für die Rallye Zentraleuropa können beginnen, nachdem die genauen Prüfungspläne mit Zuschauerpunkten veröffentlicht wurden

Gut zwei Wochen vor der Rallye Zentraleuropa (26. bis 29. Oktober), dem vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023, können interessierte Fans nun mit der Detailplanung ihres Besuchs bei der WM-Premiere im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien beginnen.

Auf der offiziellen Website www.centraleuropeanrally.eu/program haben die Veranstalter jetzt die genauen Prüfungspläne veröffentlicht. Sie enthalten die Streckenführung der neun verschiedenen Wertungsprüfungen.

Außerdem gibt es eine genaue Beschreibung der verschiedenen Zuschauerpunkte und Navigationsdaten für die Anreise, die auch bequem per QR-Code über das Smartphone abgerufen werden können. Auch die behindertengerechten Zuschauerplätze sind auf den Plänen eingezeichnet.

Bei der Auswahl der Zuschauerpunkte wurde laut Veranstalter darauf geachtet, dass diese gut erreichbar sind, ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen und vor allem eine gute Sicht auf das Geschehen bieten.

Die Organisatoren der Rallye Zentraleuropa rufen die Besucher dazu auf, Fahrgemeinschaften für die Anreise zu den Wertungsprüfungen zu bilden und belohnen jeden, der sich daran beteiligt. Besucher, die zu viert oder mehr in einem Fahrzeug anreisen, erhalten auf den Parkplätzen Tickets entsprechend der Anzahl der Fahrzeuginsassen. Auf diese Weise helfen die Besucher nicht nur, den CO2-Fußabdruck der Rallye zu reduzieren, sondern haben auch die Chance auf einen Gewinn.

Die Rallye Zentraleuropa ist der erste WM-Lauf, der in drei verschiedenen Ländern ausgetragen wird. Insgesamt stehen bei der Asphalt-Rallye 18 Wertungsprüfungen mit einer Gesamtdistanz von rund 313 Kilometern auf dem Programm.

Bei der Premiere des neuen WM-Laufs könnte die Entscheidung im Titelkampf zwischen Kalle Rovanperä und Elfyn Evans (beide Toyota) fallen. Verteidigt Rovanperä rund um Passau seinen Vorsprung von 31 Punkten, ist ihm der zweite WM-Titel in Folge nicht mehr zu nehmen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger