RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Kalender 2024: doch nur 13 Rallyes? Wie der WRC-Kalender 2024 aussehen wird, ist noch offen, zeichnet sich aber ab
M-Sport

WRC-Kalender 2024: Trend geht zu 13 Rallyes - ohne USA und Saudi-Arabien

Der Kalender für die Rallye-WM 2024 wird entgegen vorheriger Planungen wohl nur 13 Events umfassen - Mehrere mögliche Austragungsländer hoffen nun auf 2025

In der laufenden Saison 2023 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) umfasst der Kalender 13 Events. Und derzeit deutet einiges darauf hin, dass dies auch dem Umfang des WRC-Kalenders für die Saison 2024 entsprechen wird, wobei eine neue Rallye bereits bestätigt ist und sich noch weitere Veränderungen im Vergleich zu 2023 abzeichnen.

Vor wenigen Monaten noch hatten sich sowohl die USA als auch Saudi-Arabien Hoffnungen auf ein Debüt im WRC-Kalender 2024 gemacht. Die aktuellen Entwicklungen aber deuten für beide Länder darauf hin, dass es frühestens 2025 soweit sein wird.

Ohne die USA und ohne Saudi-Arabien stehen die Zeichen für die Rallye-WM 2024 derzeit auf 13 Events. Vertraglich bestätigt sind Rallyes mit WM-Status in Monte Carlo, Schweden, Portugal, Italien, Kenia, Griechenland, Chile und seit dem vergangenen Wochenende auch Finnland. Hinzu kommt Neuzugang Lettland als Ersatz für die aus dem Kalender fallende Estland-Rallye.

Im Rennen für die noch übrigen vier Rallyes, um auf einen WRC-Kalender mit 13 Saisonstationen zu kommen, befinden sich allen voran Japan, Kroatien und die Ende Oktober 2023 erstmals anstehende Rallye Zentraleuropa mit WPs in Deutschland, Österreich und Tschechien.

Als vierter Kandidat für 2024 macht sich laut Informationen von 'Motorsport.com' nun Polen wieder Hoffnungen auf eine Rückkehr in den WRC-Kalender. Eine WM-Rallye in Polen gab es zuletzt in der Saison 2017. Kommt es 2024 zum Comeback, dann wird voraussichtlich die Rallye Mexiko weichen müssen.

Im Gegensatz dazu stehen die Chancen für ein baldiges WRC-Comeback in zwei anderen Ländern eher schlecht, nämlich in Argentinien und in Großbritannien.

In Argentinien, wo die Rallye-WM zuletzt in der Saison 2019 gastierte, hat man immerhin die Hoffnung, für 2025 wieder einen Platz im Kalender zu bekommen. Das südamerikanische Land ist zusammen mit den USA und Saudi-Arabien das dritte, das nun für die übernächste Saison auf eine WM-Rallye hofft.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.