RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Mexiko 2023: Zwischenbericht WM-Leader Ott Tänak (M-Sport-Ford) ist der erste Führende bei der Rallye Mexiko
Motorsport Images

WRC Rallye Mexiko 2023: Ott Tänak führt nach Stadtprüfungen

Beim WM-Comeback der Mexiko-Rallye nach drei Jahren führt Ott Tänak (M-Sport-Ford) das Feld nach den ersten beiden von insgesamt 23 Wertungsprüfungen an

Die erstmals seit 2020 wieder mit WM-Status versehene Rallye Mexiko läuft. Zuletzt tauchte die rund um Leon überwiegend auf Schotter ausgetragene Rallye im März 2020 im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auf.

2020 aber wurde aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Pandemie die Sonntagsetappe gestrichen und die Rallye vorzeitig beendet. Und nach zwei Jahren, in denen die Rallye Mexiko lediglich zur nationalen Meisterschaft zählte, driften nun wieder die WRC-Stars durchs Land.

Bei Dunkelheit am Donnerstagabend standen als Auftakt der Rallye zunächst zwei kurze Wertungsprüfungen (WPs) auf Asphalt auf dem Programm, und zwar in der Innenstadt von Guanajuato.

Im ersten Durchgang auf der nur 1,1 Kilometer langen Prüfung war WM-Spitzenreiter Ott Tänak im Ford Puma Rally1 von M-Sport mit einer Zeit von 58,0 Sekunden der Schnellste. Im zweiten Durchgang auf dem gleichen Parcours markierte Tänak dann sogar eine Zeit von 56,2 Sekunden und war abermals der Schnellste.

Als Gesamtführender geht Tänak mit einem Vorsprung von 1,7 Sekunden auf Kalle Rovanperä (Toyota) in die Freitagsetappe mit acht WPs, die auf Schotter ausgetragen werden. An dritter Stelle im frühen Klassement der Rallye liegt Hyundai-Pilot Esapekka Lappi, der im Shakedown (auf Schotter) der Schnellste gewesen war.

Vierter ist Lappis Hyundai-Teamkollege Thierry Neuville. Zum zweiten Mal in dieser Saison (nach der Rallye Monte Carlo) sitzt Sebastien Ogier im dritten Werks-Toyota. Der achtmalige Rallye-Weltmeister rangiert nach den ersten beiden WPs an fünfter Stelle.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung