RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye 2023: finale Vorschau
Harald Illmer

Wagner im Shakedown vor WRC-Pilot Fourmaux

Mit dem Shakedown startete heute Vormittag die Vorstufe zum Ernstfall bei der 36. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye powered by Wimberger. Die 2,67 Kilometer lange Teststrecke in Oberrauchenödt diente den Teilnehmern oder denen, die davon Gebrauch machten, als letzte Überprüfung der Reflexe und des Setups und lieferte eine erste Möglichkeit zur Einordnung der Siegeschancen.

Ein erster vergleichender Blick zeigte Simon Wagner in Front. Der Staatsmeister flog mit seinem Skoda Fabia RS Rally2 am schnellsten über den Shakedown und ließ den französischen WM-Starter Adrien Fourmaux, der mit einem Ford Fiesta Rally2 für die Monte Carlo Rallye testet, knapp hinter sich. Michael Lengauer (Skoda Fabia Rally2), der Tscheche Jan Cerny (Opel Corsa Proto), Martin Rossgatterer (Skoda Fabia Rally2 Evo) sowie Raimund Baumschlager (Skoda Fabia RS Rally2) folgten danach. Leider fand der Shakedown, der auch live im ORF Sport+ übertragen wurde, ein abruptes Ende. Nachdem der Oberösterreicher Markus Stockinger mit seinen Mazda 2 Proto einen Verteilerkasten touchiert hatte, war es dunkel im Areal. Ohne Strom ging nichts mehr. Stockinger und sein Copilot Johann Moser blieben dabei glücklicherweise unverletzt.

Nach dem offiziellen Zeremonienstart am Nachmittag (14 Uhr) auf dem Hauptplatz von Freistadt werden die Teams bereits heute in die erste Sonderprüfung geschickt. Ab 16 Uhr geht es in der Arena Lasberg über 8,4 Kilometer um Punkte, Meter und Sekunden, ehe morgen und übermorgen noch weitere 16 anstrengende Wertungsabschnitte auf die Piloten warten. Natürlich werden wir euch noch am Abend mit dem passenden Ergebnis dieser ersten Wertung versorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung