RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau Rallye Weiz 2023
Daniel Fessl

Worauf wir uns heuer alles freuen können

Der fünfte Rallye-Staatsmeisterschaftslauf vom 13. bis 15. Juli in der Oststeiermark soll auch heuer zur gelungenen Kombination aus professioneller Organisation, Elektro und Verbrennern werden. Zudem lockt die Rallye Weiz erneut mit der Historischen EM.

Von Oberösterreich (Freistadt) über die Südsteiermark (Leutschach) ging es nach Kärnten (Wolfsberg), dann ins niederösterreichische Waldviertel (St. Leonhard am Hornerwald), und nun ist neuerlich die Steiermark, genauer gesagt die Oststeiermark dran. Im speziellen die Bezirkshauptstadt Weiz. Dort also, wo der riesige Zuspruch zum Motorsport das Resultat einer von Enthusiasmus geprägten Organisations-Crew ist, findet vom 13. bis 15. Juli der fünfte und somit bereits vorletzte Rallye-Staatsmeisterschaftslauf des Jahres statt.

Nach drei Jahren als Heimat der Austrian Rallye Challenge (ARC) gehört die Rallye Weiz seit 2011 zum ORM-Championat und ist seitdem von dort nicht mehr wegzudenken.
Inzwischen ist die Veranstaltung längst zum internationalen Event gereift. Neben der nationalen Staatsmeisterschaft zählt die Rallye Weiz heuer zum vierten Mal auch zur FIA European Historic Rally Championship und zur FIA European Rally Trophy. Zudem ist es neuerlich gelungen, als Bekenntnis zur möglichen Zukunft nach 2022 auch heuer wieder den seit zwei Jahren bestehenden deutschen Opel e-Rally Cup ins Boot zu holen.

Die Ausschreibung zum steirischen Top-Event, deren Headquarter wieder im Weizer JUFA-Hotel beherbergt sein wird, ist auf der untenstehenden Homepage abrufbar.


WICHTIG! Nennschluss für die Rallye Weiz 2023 ist der 29. Juni um 20.00 Uhr!

Alle Infos zur Rallye Weiz 2023 unter www.rallye-weiz.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten