RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Singer feuert Schöpf & Gschwandner
Grafik: Austria Motorsport

Was geht ab in der AMF-Rallyekommission?

Willi Singer wirft mit Helmut Schöpf und Georg Gschwandner zwei ARC-Vertreter aus der Rallyekommission. Begründung: Er wolle sich „2024 nicht mehr ärgern“…

Noir Trawniczek

Die ARC (Austrian Rallye Challenge) sei der Austria Motorsport- (AMF-)Rallyekommission „ein Dorn im Auge“, hat Fahrervertreter und Kommissionsmitglied Gottfried Kogler im vergangenen Dezember im Rahmen eines motorline.cc-Interviews befürchtet. Denn die zweite Rallye-Liga neben der ORM (Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft) sorge mit kompakten, kostengünstigen Eintagesrallyes für ein volles, buntes Starterfeld, während sich manche ORM-Veranstalter schwertun, ihre Nennlisten zu füllen…

“2024 nicht mehr ärgern“

Jetzt hat sich die Lage in der Kommission ganz offensichtlich zugespitzt. Denn Helmut Schöpf, ARC-Koordinator und als Vertreter der Nicht-Meisterschaftsläufe bislang in der Kommission vertreten, erhielt einen Anruf von Willi Singer, dem Kommissionsvorsitzenden - er, Singer, wolle Schöpf nicht mehr in der Kommission haben, da er sich „2024 nicht mehr ärgern“ wolle. Am gleichen Tag erhielt auch Georg Gschwandner, als ARC-Fahrervertreter ebenfalls Kommissionsmitglied, einen Anruf von Willi Singer - in einer Whatsapp-Aussendung erklärte Gschwandner: „Er möchte mich nicht mehr in der Kommission haben, weil er sich von mir zu wenig unterstützt fühle (!!) und weil er sich 2024 nicht mehr ärgern wolle“.

Auf Nachfrage, bei welcher Sachlage er ihn unzureichend unterstützt habe, soll Singer nur auf sein Gefühl verwiesen haben, schreibt Gschwandner. Gegenüber motorline.cc verweist er darauf, dass er als ARC-Fahrervertreter in drei Arbeitsgruppen tätig war und dass er 2021 als Veranstalter der Blaufränkischland-Rallye das erste Corona-Präventionskonzept erarbeitet habe - tatsächlich war diese Rallye die erste, die in der schwierigen Coronakrise stattfinden konnte. Wie auch immer: Die Bitte, seine Entscheidung, den Rauswurf von Schöpf und Gschwandner schriftlich zu begründen respektive mitzuteilen, habe Singer abgelehnt. Gschwandner: „Auf meine Bitte…erwiderte er, es gibt sicher nichts Schriftliches - das müsse er nicht…“

Singer bestätigt Vorgangsweise

Auf Anfrage von motorline.cc bestätigte Willi Singer seine Vorgehensweise. Im Detail wollte der Kommissionsvorsitzende seinen Beschluss nicht kommentieren, verwies jedoch darauf, dass sein Handeln von AMF-Präsident Univ. Prof. Dr. Harald Hertz abgesegnet sei und er sich laut den Statuten der AMF „seine Kommission selbst zusammenstellen“ könne. „Ich möchte ohnehin die Kommission verkleinern - denn ich will eine Lösungsorientierung und kein Streitforum“, erklärte Singer. In so ferne verwunderlich, als dass schon vor Jahren Anfragen, weshalb Rallyeteams nicht in der Kommission vertreten seien, stets mit „Das ist nicht so einfach“ beantwortet wurden. Dass es doch auch relativ einfach sein kann, zeigte sich bereits im Vorjahr, als der neue ORM-Promotor einen Kommissionssitz erhielt. Dass der Rauswurf von Helmut Schöpf und Georg Gschwandner gegen die ARC gerichtet sei, verneinte Willi Singer. Es würde hier nur um die betreffenden Personen gehen, er habe „nichts gegen die ARC“ und diese sei künftig mit „dem jeweiligen ARC-Veranstalter“ in der Kommission vertreten.

ARC wird „überdacht“

Was Fans und Aktive wissen wollen: Welche Auswirkungen hat das Kommissions-Zerwürfnis auf die beliebte, dem Breitensport zugewandte Rallyeserie? ARC-Koordinator Helmut Schöpf erklärte gegenüber motorline.cc, dass die ARC nun „überdacht“ werde. Gegenwärtig hätte die ARC gerade ihre Veranstaltungsplanung 2024 abgeschlossen, der eine Umfrage aller ARC-Teams zugrunde liegt. Hier sind allerdings noch AMF-Vorgaben/Genehmigungen offen. Aktuelle Infos dazu auf der ARC-Website.

Kommentar des Autors: Ganz allgemein betrachtet erhält man folgenden Eindruck: Menschen bemühen sich, ihre Sache gut zu machen, erzielen Erfolge, Stichwort Herbstrallye, Stichwort Jännerrallye - doch anstatt das Positive herauszuarbeiten, Gutes zu übernehmen, Negatives konstruktiv aufzuzeigen und daraus zu lernen, sprich zusammenzuarbeiten, aufeinander zuzugehen, sich an einen Tisch zu setzen wird ……mal wieder…gestritten. Leidtragend sind Fans, Aktive, Veranstalter und der gesamte Rallyesport…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…