RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Vorschau Pröglhöf
Foto: gluatnest.at

Pröglhöf schreibt Motorsportgeschichte

Luca Pröglhöf und seine Copilotin Christina Ettel werden bei der Jännerrallye erstmalig im Rahmen der Österreichischen Meisterschaft, mit einem elektrischen Opel Corsa Rally Electric in das Rennen gehen.

Mit dem ersten internationalen Titel und einem Werksvertrag bei Opel Motorsport in der Tasche ging es für den 25-jährigen Motorsportler Luca Pröglhöf in die Winterpause. Jedoch steht der nächste Meilenstein in der Karriere des jungen Niederösterreichers bereits vor der Türe. Er und seine Copilotin Christina Ettel werden bei der Jännerrallye, 03. - 05. Jänner 2025, im Raum Freistatt erstmalig im Rahmen der Österreichischen Meisterschaft, mit einem elektrischen Opel Corsa Rally Electric, in das Rennen gehen.

Vor 50 Jahren schrieb der Audi Quattro mit dem ersten Allradantrieb bei der Jännerrallye Motorsportgeschichte. Jetzt ist es wieder so weit: Zum ersten Mal wird ein rein elektrischer Opel Corsa Rally Electric im offiziellen Starterfeld und somit auch in der Wertung der Verbrenner mitfahren. Am Steuer wird der amtierende Champion Luca Pröglhöf platznehmen und den „Verbrennern“ bestimmt nichts schenken.

Pröglhöf ist in Österreich nicht nur als schneller Rallyepilot bekannt, sondern gilt auch als Pionier der Elektromobilität in diesem Sport. Bereits bei der Rallye Weiz zeigte er was mit seinem nur 136 PS starken, aber über ein maximales Drehmoment von 260 Newtonmeter verfügenden Opel Corsa Rally Electric möglich ist. Mit einer zehntschnellsten Zeit im Gesamtfeld ließ er teils doppelt so starke Allradler hinter sich!

„Beruflich, aber auch hobbymäßig kenne ich beide Welten. Mit meinem Unternehmen Abocar beschäftige ich mich täglich mit Oldtimern und natürlich liebe ich den Sound und die Emotion Verbrennungsmotor. Nichtsdestotrotz muss man für neue Technologien offen sein und vor allem zeigen, dass sie funktionieren. Genau dafür sind wir hier und ich fühle mich geehrt bei dieser Weltpremiere, der Mann hinter dem Lenkrad zu sein.“, so Pröglhöf.

Der Rennwagen und das Team die dieses Projekt umsetzen wird, sind dem Nachwuchsfahrer bereits vertraut. Stohl Racing & STARD arbeiten bereits mehrere Wochen daran, das Unmögliche möglich zu machen. Einige Anpassungen am Fahrzeug sind notwendig, um optimal auf Schnee und Eis unterwegs sein zu können. Ebenfalls arbeiten Ingenieure daran, exakte Berechnungsmodelle zu erstellen, um den Energieverbrauch darzustellen und die geeignete Ladeinfrastruktur am Rennwochenende bereitzustellen.

Teamchef Manfred Stohl resümiert: „Lange Etappen und vermutlich sehr kalte Temperaturen machen uns das Leben nicht einfach. Wir investieren viel Arbeit in die Vorbereitung und müssen an das kleinste Detail denken, damit beim Rennen alles so abläuft, wie wir uns das vorstellen.“
Eine Vielzahl an regionalen Unternehmen, aber auch bestehende Partner von Pröglhöf unterstützen das Vorhaben und ermöglichen ein Rallye-Event der Extraklasse. In der INNOVAMETALL-Halle wird an beiden Renntagen die nächste Generation des Rallyesports präsentiert. Es können die e-Rallye-Fahrzeuge bewundert werden und am Live-Stream miterleben, wie Geschichte geschrieben wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)