RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Murtal-Rallye: Nach SP9
Foto: Harald Illmer

Unverändertes Spitzenfeld im Mural

Vor dem entscheidenden Nachmittag bringen sich die Siegeskandidaten der ET KÖNIG Murtal Rallye im Raum Judenburg in Stellung / Simon Wagner und Hermann Neubauer trennen nur sechs Sekunden

Bei wie prophezeit strahlendem Sonnenschein ging es heute in der Früh in den zweiten und entscheidenden Tag der ET KÖNIG Murtal Rallye 2024. Das Starterfeld der gestern übrig gebliebenen 43 Teams wurde durch zehn weitere Teilnehmer erhöht, die im Rahmen der nur eintägigen ARC ins Rennen gingen.

An der Spitze hat sich nach nunmehr neun absolvierten Prüfungen nichts Wesentliches verändert, außer dass zwischen den weiterhin führende Simon Wagner und seinen stärksten Verfolger Hermann Neubauer sprichwörtlich keine Handbreite passt. Und dass Julian Wagner (wie die ersten Zwei im Skoda Fabia Rally2) und Citroen-Pilot Luca Waldherr noch um den dritten Podestplatz kämpfen. Wobei insbesondere Julian Wagner Verdauungsprobleme zu schaffen machen.

Aufregung gab es auf der neuen Sonderprüfung Obdach – Sabathyhütte, wo eine tückische Kompression einigen Teams kräftig in die Knochen fuhr. Albert von Thurn und Taxis dabei so heftig, dass dieser danach die Rallye sogar aufgeben musste. Bis dahin hatte sich der Deutsche im Skoda Fabia Rally2 auf Platz vier der Gesamtwertung ungemein wohl im Murtal gefühlt. Auch Angelika Letz, die Copilotin von Fabian Zeiringer, war danach auf die Hilfe der Physiotherapeutin angewiesen.

ORM-2WD
?Im Klassement der der zweirad-getriebenen Fahrzeuge gab es eine Änderung, weil Spitzenreiter Raphael Dirnberger (Opel Corsa Rally4) in der Früh wegen einem technischen Defekt aufgeben musste. Momentan führt Thomas Traußnig mit 43,5 Sekunden vor seinem Kärntner Landsmann Gerd Koschier (Opel Corsa Rally4) das Feld an.

Österreichischer Rallye Cup?
Der gestern ausgefallene Titelverteidiger Christoph Zellhofer konnte seinen Suzuki Swift ZMX wegen einer gerissenen Kupplungswelle nicht flottbekommen und musste seinen für heute erhofften Restart absagen. Und nachdem sein schärfster Verfolger Andreas Schart heute ebenfalls ausfiel, liegt momentan der steirische Lokalmatador Peter Hopf im Skoda Fabia Proto als Gesamtelfter unangefochten in Führung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.