RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Punktesystem 2025 Das Punktesystem der WRC wird für die Saison 2025 angepasst
Motorsport Images

WRC-Punktesystem 2025: FIA schafft Samstagswertung nach Kritik wieder ab

Nur ein Jahr nach der Einführung des neuen Punktesystems in der Rallye-WM (WRC) gibt es wieder eine Anpassung - Die separate Wertung am Samstag wird abgeschafft

Wie bereits seit einigen Wochen vermutet, wird das Punktesystem der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), das erst zur Saison 2024 überarbeitet wurde, erneut angepasst: Nachdem es viel Kritik seitens der Fahrer, Teams und Zuschauer gab, wurde bei der jüngsten Sitzung des FIA-Weltrats (WMSC) am Mittwoch das neue Konzept für die Saison 2025 verabschiedet.

Nach der letzten Etappe werden die zehn besten Fahrer der Gesamtwertung künftig nach folgendem Punkteschema belohnt: 25-17-15-12-10-8-6-4-2-1. Der Gesamtsieger jeder Rallye erhält demnach 25 Punkte, der Zweitplatzierte bekommt 17 Zähler und der Drittplatzierte immerhin noch 15 Punkte.

Die Samstagswertung, die als größter Kritikpunkt angesehen wurde, weil der Zweitplatzierte dadurch mehr WM-Punkte sammeln konnte als der Gesamtsieger der Veranstaltung, wird wieder abgeschafft. Rallye-Weltmeister Thierry Neuville hatte das System, das "keinen Sinn" ergebe würde, als "einzigen Witz" bezeichnet.

Separate Wertung am Sonntag bleibt

Die Änderungen wurden erst in dieser Saison eingeführt, um den Schlusstag einer Rallye aufzuwerten. Dort kam in der Vergangenheit oft zu wenig Spannung auf, weil die Fahrer ihren Vorsprung nur noch verwaltet und das Material für die Powerstage geschont hatten.

Durch die Abschaffung wird das neue Punktesystem nun insgesamt wieder einfacher, weil weniger Punkte vergeben werden. Auch Szenarien wie bei der diesjährigen Zentral-Europa-Rallye, als der zweitplatzierte Elfyn Evans mehr WM-Punkte sammelte als Rallye-Sieger Ott Tänak, sollten in Zukunft nicht mehr vorkommen.

Damit es auch am Sonntag spannend bleibt, gibt es weiterhin eine separate Wertung am letzten Tag jeder Rallye. Die fünf besten Hersteller, Fahrer und Beifahrer erhalten weiterhin die Zusatzpunkte: Fünf Punkte für den Sieger des Sonntags bis zu einem Punkt für den Fünftplatzierten.

Unverändert bleibt das Punkteschema für die Powerstage. Dort erhalten die Top 5 weiterhin Punkte nach dem bekannten Schema 5-4-3-2-1. Der "Super-Sunday" behält damit seine Rolle als entscheidender Wettkampftag, während die Power Stage ein Schlüsselelement für TV-Sender und Fans bleibt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung