Hyundai hat seine Fahrer für die WRC-Saison 2022 bekanntgegeben: Neuville und Tänak werden als Vollzeitfahrer starten - Sordo und Solberg teilen sich ein Auto.
Kalle Rovanperä hat bei der WRC-Rallye Finnland die Powerstage ausgelassen - Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala erklärt, warum der Finne nicht dabei war.
Am 2. Oktober 2021 fand das pandemiebedingte Doppelfinale des FIA Region I Best Young Driver Contest in Warschau statt. Die beiden Teams aus Österreich holten dabei die beiden ersten Plätze. Ganz oben am Podium: Motorline Rally Challenge-Champion Simon Seiberl.
Craig Breen könnte seine WRC-Vollzeitrückkehr feiern
In unserem Gewinnspiel in Kooperation mit INSTADRIVE kannst du jetzt einen Ford Mustang Mach-E für eine ganze Woche inkl. 1500 Freikilometern gewinnen!
Nach einem Jahr pandemie-bedingter Abwesenheit steigt der Mühlviertler Rallye-Klassiker von 6. bis 8. Jänner 2022 wieder in den Staatsmeisterschaftsbetrieb ein. Die Veranstalter versprechen rund um Freistadt drei Tage Motorsport der Extraklasse, auch dank einer eigenen Showgruppe in Memoriam Christof Klausner.
Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz luden zum 3. Golf- und Rallye-Turnier in den Golfclub Schladming - ein bunter und hochkarätiger Mix aus Piloten und anderen Größen genoss den spätsommerlichen Herbsttag...
Mit einer Serie von SP-Bestzeiten übernimmt Elfyn Evans die Führung bei der Rallye Finnland: Thierry Neuville, Kalle Rovanperä und Takamoto Katsuta scheiden aus
Luca Waldherr & STARD liegen im Opel Corsa e-Rally Cup auf Platz 2 - wir haben mit dem von Opel Österreich getragenen Austro-Team eine Halbzeitbilanz gezogen...
Die Rallylegend (7.-10. Oktober) gedenkt Christof Klausner. Die beliebtesten Teams heißen nunmehr „CK Legends“, sein zerstörter Audi soll 2022 zurückkehren...
Sordo, Breen, Solberg sind möglich, doch es gibt einen Favoriten
Hyundai plant auch 2022 das dritte Auto in der Rallye-WM mit wechselnden Fahrern besetzten: Vieles deutet auf die Kombination Dani Sordo und Oliver Solberg hin.
Ex-Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl bietet mit der Alpe Adria 500 eine Ausfahrt der ganz besonderen Art an, in zehn Stunden werden auf 500 Kilometern feinste Straßen in Italien, Slowenien und Österreich unter die Räder genommen!
Organisator Christian Schuberth-Mrlik verspricht für das Saisonfinale am 6. November das Beste, was das diesmal eintägige Schotterspektakel zu bieten hat. Es warten acht Sonderprüfungen mit 115 Wertungskilometern, aber auch rigorose Covid-Kontrollen.
Die Finalveranstaltung der Austria Rallye Challenge Saison 2021 findet auch heuer wieder im Rahmen der Herbst Rallye rund um Dobersberg statt. Die Rallyegemeinschaft Waldviertel rund um Roman und Angelika Mühlberger sind mit den Vorbereitungen aktuell auf Schiene.