Aller guten Dinge sind drei; mindestens. Also blicken wir ein drittes Mal ins Buch der Karriere von Jörg Pattermann. Co-Protagonisten: Franz Wittmann und ein Lancia ... unter anderem.
Ott Tänak hat noch nicht entschieden, ob und wie es für ihm 2023 in der Rallye-WM weitergeht: M-Sport ist interessiert, doch "Weltmeister haben ihren Preis"
Schon die Eröffnungsetappe der FORUM8 Rallye Japan hatte es in sich. Nachdem etwa Dani Sordo seinem Auto mehr oder minder hilflos beim Ausbrennen zusehen musste, setzte sich Elfyn Evans mit knappem Vorsprung vor Thierry Neuville.
Eric Wallner, der leidenschaftliche Pilot des giftgrünen Ford Escort, Meister des Driftwinkels und Liebling der Rallyefans, ist plötzlich und unerwartet von uns gegangen.
Der Rallyesport in Österreich hat Probleme. Immer wieder wird "der guten, alten Zeit" mitsamt WRC-Läufen und dort erfolgreichen Österreichern und zig-tausende Menschen begeisternden Veranstaltungen nachgeweint. Doch woran liegt's? Und muss das so sein? Werner Riedl, auf Motorsport spezialisierter Filmproduzent mit jahrzehntelanger Erfahrung, hat sich dazu Gedanken gemacht. Hier sein Kommentar:
Obwohl nicht völlig problemlos im Verlauf, war die Herbstrallye 2022 ein Bewerb, den Martin Gruber und Lisa Holzmüller gut hinter sich bringen konnten. Mit ihrem Lada 2107 konnten sie einige Konkurrenten mit deutlich mehr PS hinter sich lassen. Das Lernprogramm in Ungarn hat ganz offensichtlich seine Wirkung gezeigt. Und es soll weiter intensiviert werden.
Die Rückkehr der Rallye-Weltmeisterschaft nach Japan wird nach Einschätzung von Sebastien Ogier eine große Herausforderung: Erster Start mit neuem Beifahrer
Der Finne Esapekka Lappi steht in der Rallye-WM offenbar vor einem Wechsel zu Hyundai, wo er als Nachfolger von Ott Tänak eine komplette WRC-Saison fahren kann
Thurn und Taxis siegt in der MRC-Wertung in Bassano
Albert von Thurn und Taxis mit Beifahrer Bernhard Ettel (DEU/AUT) fahren mit ihrem Škoda Fabia Rally2 evo in der Mitropa Rally Cup Wertung in Bassano einen Start-Ziel-Sieg ein. Gleichzeitig sichert sich Routinier Hermann Gaßner sen. mit Beifahrerin Karin Tannhäuser (DEU) die diesjährige Mitropa Rally Cup Meisterschaft, der Italiener Rino Mudrado die Wertung fu?r historische Fahrzeuge und Martin Kainz aus Deutschland den Club-Championship-Sieg.
Nach nur zwei Sonderprüfungen bleibt dem amtierenden Historic Rallye Staatsmeister und Gesamtsieger der Austrian Rallye Challenge Historic der krönende Abschluss der Saison verwehrt. Ein technischer Defekt stoppte das Rallyeteam Schindelegger bei der Heimrallye Dobersberg nach großartigem Start.
Beim Finallauf in Dobersberg wurde im „Alpe Adria Rally Cup“, wie auch in der „Alpe Adria Rally Trophy“ hart gefightet und unsere Gäste aus Italien holten sich gleich in beiden Wertungen den goldenen und den silbernen Jochen.
Für den MCL 68 war es mehr als reine Ehrensache, bei der 25. Ausgabe der Herbst Rallye vertreten zu sein. Deswegen rückte man gleich in mehreren Wertungsklassen an.
Gerald Bachler konnte sich beim ARC-Finale mit einem FS Mitsubishi zum neuen Champion krönen. Markus Kroneder wurde ART2wd-Meister. Riccardo Holzer ließ mit sensationellen Zeiten aufhorchen. Alle FS Teams kamen ins Ziel.