RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer fordert Hermann Gaßner?

Nachdem schon beim Saison-Auftakt das Starterfeld gegenüber dem Vorjahr Zuwachs verzeichnen konnte, ist es bei der Nieder-Sachsen-Rallye nicht anders.

Gegenüber 2005 gibt es eine Steigerung um rund 30 Prozent bei den Teilnehmern. Sportlich wartet eine große Herausforderung auf die 52 angemeldeten Teams. Die traditionsreichen Asphalt-Wertungsprüfungen rund um das Rallye-Zentrum in Osterode am Harz sind extrem kurvenreich und gelten als sehr selektiv.

Das Starterfeld wird angeführt von den Masters-Leadern Hermann Gaßner/Siggi Schrankl (Surheim/Obing) in ihrem Mitsubishi Lancer. Einer der größten Konkurrenten von Gaßner im Kampf um den Gesamtsieg dürfte der Hamburger Jan Becker werden. Der ehemalige Rallyecross-Meister tritt zusammen mit Co Michael Kölbach ebenfalls auf einem Mitsubishi Lancer an. Die schnellen Asphalt-Pisten rund um Osterode sind ein optimales Betätigungsfeld für die Fahrzeuge der Division 2. Die schnellen und vor allem leichten „Fronttriebler“ der verbesserten Gruppe A bis 2 000 ccm sind bei trockenen Witterungsverhältnissen immer für vordere Platzierungen gut. Angeführt wird die 2-Rad-Fraktion vom Niedersachsen Armin Holz in einem VW Golf Kit-Car.

Spannend wird sicherlich auch das Duell der beiden Youngster Florian Auer und Rudi Hachenberg um die Vorherrschaft in der seriennahen Gruppe N. Sie treffen hier unter anderem auf Oleg Sinitsyn und Vlacheslav Chulykanov, die mit ihrem jeweiligen Copiloten aus Moskau anreisen, um bei der Welfen-Rallye antreten zu können. In der Division 5 für Fahrzeuge der Gruppe N bis 2.000 ccm überzeugte Stefan Schneppenheim beim Auftakt im bayerischen Oberland. Die Frage lautet: Kann der 19jährige im Peugeot 306 S16 erneut Routiniers wie Lars Mysliwietz (Honda Civic) hinter sich halten?

Bei der ADAC Welfen Rallye Niedersachsen fällt der Startschuss für das neu geschaffene HJS Diesel Rallye Masters. Das Starterfeld mit elf Selbstzündern und bekannten Piloten wie Horst Rotter, Siggi Steinacker oder Markus Moufang verspricht zusätzliche Spannung.

Beim Masters-Lauf am Harz wird auch die zweite Runde zum ADAC Rallye Junior Cup ausgetragen. Auftaktsieger Konstantin Keil führt die Riege der Youngster an. Niels Kunze und Mathias Kuhnert wollen jedoch einen weiteren Sieg des Nordhessen verhindern. Vor allem Kunze brennt nach dem Ausfall bei der „Oberland“ durch einen technischen Defekt auf seine ersten Saison-Punkte. Kuhnert geniest im Harz quasi Heimrecht. Das Talent konnte in der Vergangenheit bereits mehrere Junior-Cup-Läufe für sich entscheiden. Für die beiden 18jährigen Nachwuchstalente Christian Riedemann und Tim Dämgen geht es vor allem darum, wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Die Rallye im Überblick
Veranstaltung: ADAC Welfen Rallye Niedersachsen
Datum: 31. März - 01. April 2006
Prädikate: Rallye Masters; Rallye Junior Cup; Diesel Rallye Masters
Start: Welfen-Schloß Herzberg
Ziel: Bleichestelle, Osterode
Strecke: Zwei Etappen, 315 Kilometer
Wertungsprüfungen: Zehn, über 119,54 Kilometer
Charakteristik: 98 % Festbelag, 2 % Schotter
Vorjahressieger: Matthias Kahle/Peter Göbel, Skoda Fabia WRC

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC Rallye Masters: Niedersachsen

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres