RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hermann Gassner baut Masters-Führung aus

Gegen Hermann Gaßner und Siggi Schrankl ist auch beim zweiten Lauf zum ADAC-Rallye-Masters kein Kraut gewachsen, die Gesamtführung wurde ausgebaut.

Nach einem spannenden Kampf sicherten sich Hermann Gaßner/Siggi Schrankl im Mitsubishi Lancer den Sieg bei der ADAC Welfen-Rallye Niedersachsen. Mit ihrem erneuten Erfolg beim zweiten Lauf zur ADAC Rallye Masters bauten sie ihren Vorsprung in der Gesamtwertung aus.

Platz zwei auf der Zielrampe in Osterode am Harz belegten die lange Führenden Michael Neuschäfer-Rube/Jörg Seitz in einem weiteren Mitsubishi Lancer vor Dieter Depping/Armin Holz im VW Golf Kit-Car. Konstantin Keil festigte seine Führung im ADAC Rallye Junior Cup vor Welfen-Sieger Niels Kunze (Citroën Saxo).

Die ADAC Welfen-Rallye Niedersachsen feierte eine gelungene Premiere in ihrem neuen Domizil. Die zehn Asphalt-Wertungsprüfungen rund um Osterode am Harz wurden durch den vorausgegangenen Dauerregen extrem rutschig und dadurch noch anspruchsvoller. Überraschend war der Stand nach der Auftaktprüfung am Freitag Abend.

Nicht Top-Favorit Hermann Gassner sondern der Nordhesse Michael Neuschäfer-Rube führte die Zeitenliste an. Um gerade mal 0,6 Sekunden hatte er den Masters-Leader in die Schranken verwiesen.

Für den Hamburger Jan Becker war nach der Auftaktprüfung schon Schluss - die Hinterachse seines Mitsubishi Lancer zerbröselte. Michael Neuschäfer-Rube wehrte sich auf der Samstags-Etappe verbissen. Erst nach der fünften Prüfung konnte Gassner sich am Nordhessen vorbeischieben und die Führung übernehmen.

Eine faustdicke Überraschung gab es bei der Startnummer 15. Nicht Armin Holz drehte am Steuer des VW Golf Kit-Car, sondern der dreimalige Deutsche Rallye-Meister Dieter Depping feierte ein gelungenes Comeback. Szenenapplaus der vielen Fans entlang der Strecke begleitete ihn auf seinem Weg zum dritten Gesamtplatz.

In der seriennahen Gruppe N gab es eine Neuauflage des Duells der beiden Youngster Florian Auer und Rudi Hachenberg in ihren Mitsubishi Lancer. Wie beim Auftakt im Oberland hatte ‚Flo’ Auer letztlich die Nase vorn.

Auer, diesmal mit Co-Pilot Michael Wenzel unterwegs, widmete den Gruppensieg seinem langjährigen Beifahrer Jörg Bastuck. Mit dem Saarländer wollte er nach dem Erfolg im Oberland auch in Niedersachsen antreten. Jörg Bastuck verstarb vergangene Woche nach einem tragischen Unfall beim Rallye-WM-Lauf in Spanien.

Die Zweiliter-Klasse in der Gruppe N beherrschte wie schon im Oberland der 19-jährige Stefan Schneppenheim im Peugeot 306. Die sehenswerte Fahrt endete nach einem Ausritt zur Halbzeit der Veranstaltung.

Danach übernahm der zweimalige DMSB-Pokalsieger Olaf Müller im BMW 320is die Klassenspitze. Mit einem beachtlichen Schlussspurt schob sich Lars Mysliwietz noch an Müller vorbei. In der Masters-Wertung verbesserte sich der Saarländer im Honda Civic auf Patz fünf.

Spannende Fights gab es um den Sieg beim ersten Lauf zum HJS Diesel Masters. Der Tscheche Milos Vagner (Skoda Fabia RS TDI) und Siggi Steinacker (Bernshausen) im VW Golf TDI wechselten sich zu Beginn in der Führung ab. Steinacker konnte sich dann leicht absetzten und auch die Angriffe seines hessischen Landsmannes Markus Moufang (Nidda) im BMW 120 Diesel abwehren.

ADAC Rallye Junior Cup

Strahlende Gesichter gab es bei Niels Kunze und Co-Pilot Michael Schwendy. Vom Start weg sicherte sich der Berliner im Citroën Saxo VTS die Führung und fuhr zu seinem ersten Sieg im Junior Cup. Nach einem spannenden Duell mit Saxo-Pilot Mathias Kuhnert schob sich Konstantin Keil noch auf den zweiten Platz. Seine Cup-Führung vor Kunze konnte der Nordhesse weiter ausbauen. Das Duell der beiden 18-jährigen Suzuki Ignis-Piloten ging diesmal an Tim Dämgen vor Christian Riedemann.

Stimmen im Ziel

Michael Neuschäfer-Rube (Mitsubishi Lancer) 2. Platz:
„Diesmal hat einfach alles gepasst. Auch die neuen Reifen waren perfekt. Ich hätte nicht gedacht, dass wir Hermann Gassner so lange hinter uns halten können. Es war zudem ein tolles Gefühl, am Samstag als erster auf die Strecke zu gehen.“

Dieter Depping (VW Golf Kit-Car)
3. Platz:
„Es hat sich erst in der vergangenen Woche entschieden, dass ich hier an den Start gehen kann. Ich hatte hier riesigen Spaß. Bei den nächsten Läufen wird es sicherlich eine Wiederholung geben.“

Oleg Sinistsyn (Mitsubishi Lancer)
8. Platz:
„Das sind hier fantastische Prüfungen und für uns ist der achte Platz ein riesiges Ergebnis. Wir freuen uns schon auf den nächsten Masters-Lauf“

Endstand nach 10 Wertungsprüfungen
Gesamtwertung ADAC Rallye Masters

1. Hermann Gaßner/Siggi Schrankl
Mitsubishi Lancer, 1:05:52,6 Stunden
2. Michael Neuschäfer-Rube/Jörg Seitz
Mitsubishi Lancer, + 0:55,9 Min.
3. Dieter Depping/Armin Holz
VW Golf Kit-Car, + 2:09,8 Min.
4. Florian Auer/Michael Wenzel
Mitsubishi Lancer, + 4:14,2 Min.
5. Rudi Hachenberg/Kati Wüstenhagen
Mitsubishi Lancer, + 5:54,7 Min.
6. Jörg de Fries/Georg Ringhof
Mitsubishi Lancer, + 6:44,0 Min.
7. Michael Brandes/Peter Sebralla
Opel Calibra 4x4, + 8:08,5 Min.
8. Oleg Sinitsyn/Diana Vasina
Mitusbishi Lancer, + 8:53,0 Min.
9. Siggi Steinacker/Björn Röhm
VW Golf TDI, + 9:11,5 Min.
10. Markus Moufang/Hartmut Walch
BMW 120 Diesel, + 9:17,3 Min.

ADAC Rallye Junior Cup

1. Niels Kunze/Michael Schwendy
Citroën Saxo VTS, 1:17:54,9 Stunden
2. Konstantin Keil/Bernd Hosse
VW Polo GTI, 1:18:18,2 Std.
3. Mathias Kuhnert/Stefan Hildebrandt
Citroën Saxo VTS, 1:18:54,9 Std.

Zwischenstand ADAC Rallye Masters nach 2 von 9 Läufen:

1. Gassner/Schrankl Mitsubishi Lancer 1 80
2. Auer Florian Mitsubishi Lancer 4 62
3. Hachenberg/Wüstenhagen Mitsubishi Lancer 4 48
4. Neuschäfer-Rube/Seitz Mitsubishi Lancer 1 43
5. Keil/Hosse VW Polo GTI 6 35
5. Mysliwietz/Schumacher Honda Civic Type R 5 35
7. Depping/Holz VW Golf Kit-Car 2 32
8. Wallenwein/Zeitlhofer (D/A) Mitsubishi Lancer 1 30
9. de Fries/Ringhof Mitsubishi Lancer 1 24
10. Steinacker/Röhm VW Golf TDI 8 22

Zwischenstand ADAC Rallye Junior Cup nach 2 von 9 Läufen:

1. Konstantin Keil VW Polo GTI 16V 35
2. Niels Kunze Citroën Saxo VTS 20
3. Florian Niegel Suzuki Ignis Sport 15

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC Rallye Masters: Niedersachsen

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.