RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hannu Mikkola driftet in der Krieau

Neben den heimischen Rallye-Assen sorgen auch altgediente WM-Stars für Action in der Krieau, Hannu Mikkola tritt gegen Max Lampelmaier an.

Auf Einladung der Ford Motor Company wird Rallye-Weltmeister Hannu Mikkola beim Auftakt zur OMV-Rallye am 18. September in der Wiener Krieau eine Demonstration seines Könnens geben.

Das passende Fahrzeug dazu kommt aus gutem Hause: Sepp Pointinger stellt dankenswerterweise seinen Ford Escort MkI zur Verfügung, mit dem er übrigens gleich im Anschluss an diesen Event zur Safari-Rallye aufbrechen wird.

Der Herausforderer von Hannu Mikkola wird niemand geringerer als der dreifache Rallye-Staatsmeister in der historischen Klasse, Max Lampelmaier aus Mattsee, sein. Stilgerecht wird auch er einen Ford Escort MkI zum Einsatz bringen – in diesem Fall übrigens mit einem der ganz seltenen BDA-Motoren.
Diese waren direkte Ableger der Ford Formel 2-Motoren und lehrten der Konkurrenz auf den Sonderprüfungen der Rallye-Weltmeisterschaft in den 70er-Jahren das Fürchten. Am heißen Sitz von Max Lampelmaier nimmt übrigens auch der Gewinner des Motorline.cc Gewinnspiels Platz!

Neben Hannu Mikkola wird auch Juha Kankkunen in der Krieau für Action sorgen!

Und so sieht das Programm aus:

18.00 - 19.00 Uhr Start SP 1 u. SP 2 mit Startnummern 41 - 25
19.00 - 19.15 Uhr Super Motard plus Paris-Dakkar
19.15 - 19.45 Uhr Rallye-Show Gastfahrer (Mikkola, Lampelmaier)
19.45 - 20.15 Uhr Freestyle Motorräder
20.15 - 20.30 Uhr Streckenservice, Wasserwagen, etc.
20.30 - 21.30 Uhr Start SP 1 u. SP 2 mit Startnummern 24 - 1
21.30 - 22.00 Uhr Rallye-Show Gastfahrer (Mikkola, Lampelmaier)
22.00 Uhr Siegerehrung
22.15 Uhr After Super Stage Party

Kurzbiographie Hannu Mikkola

Name: Hannu Olavi Mikkola
Nationalität: Finnland
Geburtstag: 24. Mai 1942
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Rallyedebüt: 1963

Hannu Mikkola begann seine Rallyekarriere im Jahre 1963 und gewann bereits 1968 die Finnische Rallye-Staatsmeisterschaft (ebenso 1974) sowie 1987 die Britische Meisterschaft.

Nachdem er seine ersten – äußerst erfolgreichen – Sporen am Steuer diverser FORD Modelle verdient hatte und 1979 und 1980 Zweiter der Rallye-Weltmeisterschaft geworden war (beide Male auf Ford Escort RS), wechselte der junge „Fliegende Finne“ zu AUDI und gewann im Jahr 1983 sozusagen als Pionier im Audi Quattro und Höhepunkt seiner Karriere die Fahrer-Weltmeisterschaft. Weitere 5 Mal positionierte er sich in den Top 3 der Rallye WM.

Mikkola, der in insgesamt 18 WM-Rennen als Sieger hervorgegangen ist und 44 WM-Podestplätze heimgefahren hat, brachte in seiner mittlerweile 40-jährigen Rallyekarriere Werksautos der Marken Ford, Volvo, Mercedes-Benz, Toyota, Audi, Mazda, Opel und Subaru zum Einsatz.

Sein Herz schlägt allerdings – wie er immer wieder selbst betont – für Ford. 1993 zog er sich aus dem professionellen Rallyesport zurück, stellt sein Können jedoch nach wie vor gerne bei diversen Renneinsätzen unter Beweis – ob in hochmodernen WRCs oder historischen „Klassikern“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.