RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Niedersachsen-Rallye

Start in die zweite Saisonhälfte 2015

Siebenter Lauf der DRM: Rund um Osterode sorgt ein starkes Starterfeld für Spannung; erste Standortbestimmung bereits am Freitag Abend.

Fotos: DRM/ADAC

Bei der Niedersachsen-Rallye (3./4. Juli 2015) starten die besten Rallyefahrer Deutschlands in ihre zweite Saisonhälfte. Der siebente Lauf der deutschen Rallyemeisterschaft führt über 14 Sonderprüfungen rund um Osterode am Harz. Auf den 130,53 Bestzeitkilometern springt der DRM-Zähler zurück, denn nach dem vergangenen Lauf in Stemwede wurde die Punkte der ersten Saisonhälfte festgeschrieben. Nun sammeln die Teams bei den verbleibenden sechs Rallyes erneut die Punkte für ihre vier besten Resultate. Angeführt wird das DRM-Feld zur Saisonhalbzeit vom amtierenden Meister Ruben Zeltner im Porsche 911 GT3. Seine beiden härtesten Verfolger sind Mark Wallenwein und Fabian Kreim (beide Skoda Fabia R5). Im Harzvorland gibt es aber auch weitere starke Anwärter auf die Podestplätze. Rainer Noller (Porsche 911 GT3) gehört ebenso dazu, wie Hermann Gaßner, der im Mitsubishi Lancer die Wertung im Rallye Masters anführt.

Die ersten Meter der zweiten Saisonhälfte fahren die Teams nahe dem Rallyezentrum: Am Freitag Abend (3. Juli) geht es um 18:30 Uhr von dort auf zwei SP, die mit ihren rund 23 km Länge eine erste Standortbestimmung bieten. Zwölf weitere Prüfungen über 107 km stehen nach dem Restart am Samstag um 8 Uhr auf dem Programm, bevor die Teams gegen 18 Uhr über die Zielrampe rollen. Gute Aussichten, dort als erster zu erscheinen, haben Ruben und Petra Zeltner. Mit ihrem Porsche 911 GT3 waren sie das erfolgreichste Team der ersten Halbzeit und konnten sich ein kleines Punktepolster einfahren, doch die Verfolger rücken auf. Routinier Ruben Zeltner blickt der zweiten Saisonhälfte deshalb gespannt entgegen. "Gegen die neuen R5-Fabia wird es mit unserem Porsche sehr schwer werden", prophezeit er. Dennoch freut er sich auf den Vergleich. "Es macht uns immer noch einen Riesenspaß, in den Wettbewerb zu gehen. So eng war es die letzten Jahre noch nie, das macht unseren Sport spannend und attraktiv." Augenzwinkernd ergänzt er: "Zudem macht es wahnsinnig Spaß, gegen fast 30 Jahre jüngere Verfolger anzutreten."

Auch Mark Wallenwein, der sich das Cockpit mit Stefan Kopczyk teilt, ist begeistert: "Die zweite Saisonhälfte wird sicher noch spannender als die erste. Die Konkurrenz rückt enger zusammen, und wir werden tolle Kämpfe erleben." Der Deutsche Rallyemeister von 2012 startet erstmals in Niedersachsen. Erst beim vergangenen Lauf in Stemwede wechselte er auf den Škoda Fabia R5, in dem er auf Anhieb um die Spitze mitfahren konnte. So ist der Plan für die siebente Meisterschaftsrunde klar: "Wir werden sicher versuchen, um den Sieg mitzukämpfen. Inzwischen kennen wir den neuen Fabia R5 besser und haben dadurch bessere Voraussetzungen." Für den 22jährigen Škoda-Youngster Fabian Kreim war die erste Saisonhälfte mit zwei Siegen sehr erfolgreich. Zusammen mit Beifahrer Frank Christian gewann er den Auftaktlauf und war auch mit der neuen R5-Version des Fabia bereits erfolgreich. "Besser konnte die erste Saisonhälfte nicht laufen", blickt er zurück. "Wir sind absolut zufrieden mit den Ergebnissen." Auch Kreim ist gespannt auf die zweite Saisonhälfte. "Ich erwarte wieder spannende Kämpfe mit Mark und Ruben. Wir werden versuchen, das Potenzial unseres Škoda Fabia R5 auszunutzen."

Begeistert vom Niveau der DRM ist auch Rainer Noller, der im Porsche 911 GT3 erneut mit Marcus Poschner antritt: "Das Niveau der DRM ist so gut wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Vielleicht ist es sogar eines der besten der DRM-Geschichte. Zumal das alles – bis auf den Einsatz von Škoda Deutschland mit Fabian Kreim – von Privatiers getragen wird." Sich selbst sieht er in Niedersachsen hinter dem führenden Trio: "Wir streben dort einen Platz unter den Top Fünf an."

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Niedersachsen-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung