RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Drei-Städte-Rallye

Showdown der DRM im Bayerischen Wald

Im Finale der deutschen Rallyemeisterschaft, der Drei-Städte-Rallye, fällt die Titelentscheidung zwischen Kreim und Gaßner junior.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Rallyefinale mit Titelentscheidung: Bei der Drei-Städte-Rallye rund im Freyung im Bayerischen Wald fällt am Samstag die Entscheidung in der deutschen Rallyemeisterschaft. Insgesamt 97 Teilnehmer aus elf Nationen, darunter acht turboaufgeladene Allradautos aus der Topklasse R5, treten beim Saisonfinale an. Der Tabellenführende Fabian Kreim macht gemeinsam mit Tobias Braun im Škoda Fabia R5 Jagd auf seinen dritten DRM-Titel. Als einzige können ihnen Hermann Gaßner junior/Ursula Mayrhofer im Hyundai i20 R5 den Titel noch streitig machen. An den beiden Veranstaltungstagen sind zehn Sonderprüfungen über rund 140 Kilometer im Wettbewerbstempo zurückzulegen. Die Servicezone liegt in Freyung.

Kreim möchte den Titel

Das Ziel war von Beginn der Saison an klar formuliert: Škoda-Pilot Fabian Kreim, deutscher Meister 2016 und 2017, sollte den Titel zurückerobern. Mit drei Siegen und einem zweiten Platz reist sein Team mit 28 Punkten Vorsprung zum DRM-Finale in den Bayrischen Wald. "Unser Saisonziel ist einfach: Wir wollen die Meisterschaft gewinnen. Nachdem wir den vorzeitigen Titelgewinn im Erzgebirge nicht geschafft haben, möchten wir den Titel einfahren und danach kräftig feiern", so Kreim. Die Entscheidung zu seinen Gunsten kann nur noch Hermann Gaßner junior verhindern. Der Hyundai-Fahrer müsste dafür allerdings die Rallye gewinnen und auch auf der Powerstage gut punkten.

Beim Saisonfinale werden auch Dominik Dinkel im Škoda Fabia R5 und Christian Riedemann im VW Polo R5, die bisher nur vereinzelt bei diesjährigen DRM-Läufen angetreten sind, ums Podium kämpfen. Dinkel hat in dieser Saison bei zwei WM-Läufen und Einsätzen im benachbarten Ausland viel internationale Erfahrung gesammelt; Riedemann hat mit einem Sieg bei seiner Heimrallye in Sulingen gezeigt, dass bei der Vergabe der Podestplätze stets mit ihm zu rechnen ist. Zu den weiteren Verfolgern zählen Philip Geipel im Škoda Fabia R5, der seine erste Rallyesaison mit einem dritten Platz in der DRM abschließen könnte, und Dennis Rostek (VW Polo R5), der derzeit den vierten Platz in der Meisterschaft belegt.

Nach gelungener R5-Premiere wird Björn Sartorius erneut in einem Ford Fiesta R5 an den Start gehen. Abgerundet wird das qualitativ hochwertige Teilnehmerfeld von Kristóf Klausz aus Ungarn, der mit seinem Škoda Fabia R5 erstmals bei der Drei-Städte-Rallye dabei sein wird, die bereits am Donnerstag, dem 17. Oktober, mit dem Shakedown in Ochsenberg bei Grafenau losgeht. Offiziell erfolgt der Start zur 56. Drei-Städte-Rallye am Freitag um 14:45 Uhr in Freyung, die Zielankunft ist am Samstag ebendort ab 15:45 Uhr geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Drei-Städte-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Blei

Herbstrallye: Alte Heimat – neues Glück?

Zu den ortsansässigen Stars der Herbstrallye gehören die Brüder Jürgen und Franz Blei, die es sich ebenfalls zur Tradition gemacht haben, den vielbeachteten Bewerb durch ihre Teilnahme zu bereichern.

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

ARC, Herbstrallye: Vorschau Wanko

Herbstrallye: Drifting Party

Mario Wanko und Eva Kollmann setzen bei ihren Rallye-Starts beständig treu auf schlichte Lada-Power. Und erfreuen sich dabei stets all dessen, was den Spaß und das Erlebnis bei einer Rallye ausmacht. Vor Allem die Starts bei der Herbstrallye waren dabei immer sehr erfüllend.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…