RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Stemweder Berg

Duell um die deutsche Meisterschaft

Nach Absage der Sachsen-Rallye 2019 kommt es rund um den Stemweder Berg zur Neuauflage des DRM-Duells zwischen Kreim und Riedemann.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Am 14./15. Juni kommt es bei der Rallye Stemweder Berg, dem dritten Lauf der deutschen Rallyemeisterschaft, zur Neuauflage des Duells zwischen Fabian Kreim/Tobias Braun im Škoda Fabia R5 und Christian Riedemann/Michael Wenzel im VW Polo R5. Riedemann hat bei der Rallye rund um Lübbecke das Ziel fest im Visier, dem Meisterschaftsführenden Kreim Paroli zu bieten. Gekämpft wird auch um Punkte in der 2WD-Wertung, die von Konstantin Keil und Stefanie Fritzensmeier im Citroën DS3 R3T Max angeführt wird. An den Veranstaltungstagen sind 14 Sonderprüfungen über rund 150 Kilometer im Wettbewerbstempo zurückzulegen. In der Lübbecker Servicezone können die Fans den Teams beim Arbeiten zusehen.

Nach zwei Läufen zur deutschen Rallyemeisterschaft führt das Team rund um Fabian Kreim die Gesamtwertung an. Bereits 2017 gab es spannende Duelle zwischen der Škoda-Besatzung und Riedemann, der beim dritten Lauf seinen VW Polo R5 zum Einsatz bringt und sich nach seinem Vorjahressieg optimistisch zeigt. Der Weg zum Sieg führt auf jeden Fall nur an Fabian Kreim vorbei, der seine DRM-Führung weiter ausbauen möchte. Ein weiterer Kandidat für das Siegerpodest ist Hermann Gaßner junior, der im Hyundai i20 R5 schon beim Saisonauftakt Platz drei belegte. Abgerundet wird das qualitativ hochwertige Teilnehmerfeld in der Topklasse von Philip Geipel und Ron Schumann (beide Škoda Fabia R5).

In diesen Kampf um die Spitzenplätze möchten bei ihrer Heimrallye auch Niklas Stötefalke/Enrico Flores-Trigo (Škoda Fabia R5) erstmals eingreifen. Ebenfalls eine Heimveranstaltung ist es für Dennis Rostek, der erneut mit seinem VW Polo R5 antritt. Heinz-Walter Schewe, deutscher Rallyemeister 1976, feiert sein Debüt in einem R5-Fahrzeug. Für Freitag Abend sind vier Sonderprüfungen angesetzt, weiters ein Remote Service um 19:05 Uhr in Minden. Weitere zehn SP folgen am Samstag. Den Abschluss bildet die SP Schnathorst als Powerstage, auf der es für die fünf Schnellsten Extrapunkte gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Stemweder Berg

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier im Interview

„Fahre keine volle Saison mehr“

Sebastien Ogier begann die Saison als Teilzeitpilot - doch dann lief es dermaßen gut, dass er nun die WM anführt. Mit seinem Start bei der Herbstrallye möchte sich der Toyota-Pilot bestmöglich auf die Rallye Zentraleuropa vorbereiten. Die Mission ist der neunte WM-Titel - würde er bei Gelingen 2026 wieder Vollzeit fahren? Wir haben nachgefragt…

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Sensation bei der Herbstrallye 2025: Mit Toyota und Hyundai kommen die stärksten Teams der Rallye-Weltmeisterschaft. Toyota bringt WM-Leader Sebastien Ogier, für Hyundai startet dessen französischer Landsmann Adrien Fourmaux.