RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Stemweder Berg

Duell um die deutsche Meisterschaft

Nach Absage der Sachsen-Rallye 2019 kommt es rund um den Stemweder Berg zur Neuauflage des DRM-Duells zwischen Kreim und Riedemann.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Am 14./15. Juni kommt es bei der Rallye Stemweder Berg, dem dritten Lauf der deutschen Rallyemeisterschaft, zur Neuauflage des Duells zwischen Fabian Kreim/Tobias Braun im Škoda Fabia R5 und Christian Riedemann/Michael Wenzel im VW Polo R5. Riedemann hat bei der Rallye rund um Lübbecke das Ziel fest im Visier, dem Meisterschaftsführenden Kreim Paroli zu bieten. Gekämpft wird auch um Punkte in der 2WD-Wertung, die von Konstantin Keil und Stefanie Fritzensmeier im Citroën DS3 R3T Max angeführt wird. An den Veranstaltungstagen sind 14 Sonderprüfungen über rund 150 Kilometer im Wettbewerbstempo zurückzulegen. In der Lübbecker Servicezone können die Fans den Teams beim Arbeiten zusehen.

Nach zwei Läufen zur deutschen Rallyemeisterschaft führt das Team rund um Fabian Kreim die Gesamtwertung an. Bereits 2017 gab es spannende Duelle zwischen der Škoda-Besatzung und Riedemann, der beim dritten Lauf seinen VW Polo R5 zum Einsatz bringt und sich nach seinem Vorjahressieg optimistisch zeigt. Der Weg zum Sieg führt auf jeden Fall nur an Fabian Kreim vorbei, der seine DRM-Führung weiter ausbauen möchte. Ein weiterer Kandidat für das Siegerpodest ist Hermann Gaßner junior, der im Hyundai i20 R5 schon beim Saisonauftakt Platz drei belegte. Abgerundet wird das qualitativ hochwertige Teilnehmerfeld in der Topklasse von Philip Geipel und Ron Schumann (beide Škoda Fabia R5).

In diesen Kampf um die Spitzenplätze möchten bei ihrer Heimrallye auch Niklas Stötefalke/Enrico Flores-Trigo (Škoda Fabia R5) erstmals eingreifen. Ebenfalls eine Heimveranstaltung ist es für Dennis Rostek, der erneut mit seinem VW Polo R5 antritt. Heinz-Walter Schewe, deutscher Rallyemeister 1976, feiert sein Debüt in einem R5-Fahrzeug. Für Freitag Abend sind vier Sonderprüfungen angesetzt, weiters ein Remote Service um 19:05 Uhr in Minden. Weitere zehn SP folgen am Samstag. Den Abschluss bildet die SP Schnathorst als Powerstage, auf der es für die fünf Schnellsten Extrapunkte gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Stemweder Berg

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.