RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Akropolis-Rallye

Kajetanowicz mit perfekter Eröffnung

ERC-Tabellenführer Kajetan Kajetanowicz fuhr auf der Qualifying-Prüfung der Akropolis-Rallye die schnellste Zeit vor Lukyanuk und Breen.

Fabian Bonora

Auf der 3,1 Kilometer langen Qualifying-Prüfung war 'Katjo', nach der Bestzeit im Freien Training, wieder der schnellste Pilot. Gemeinsam mit Co-Pilot Jarek Baran im Ford Fiesta R5 fuhren die Spitzenreiter der Meisterschaft eine 2:16.002 Minuten.

„Die Strecke ist weicher als ich erwartet habe. Das ist die gleiche Prüfung wie bei der WRC 2013 und das ist eine beeindruckende Sonderprüfung!“, so der Pole nach dem Qualy.

EM-Dritter Alexey Lukyanuk platzierte sich hinter Kajetanowicz mit nur 0,4 Sekunden Rückstand. Der Russian Performance Motorsports-Pilot war schnellster im zweiten Freien Training. Craig Breen beschreibt seine Qualifying-Zeit als „durchschnittlich“, der Peugeot-Pilot und Hauptverfolger von Katjo war drittschnellster.

Dominykas Butvillas war in seinem Subaru WRX STI schnellster ERC2-Pilot und liegt insgesamt auf Rang zehn.

Update Startreihenfolge:
Mit seinem Sieg im Qualifying entschied sich Kajetanowicz natürlich so weit hinten wie möglich zu starten und sicherte sich die zwölfte Startposition. „Auf den heutigen Prüfungen muss die Straße noch gereinigt werden, das ist hier sehr wichtig. Auch liegen viele Steine herum und es ist sehr schwer allen auszuweichen.“, so der Pole nach der Entscheidung.

Alexander Lukyanuk suchte sich den Startplatz hinter Katjo aus und geht morgen als 13. auf die Strecke. Anschließend nahmen alle anderen Fahrer nach dem Qualifying-Ergebnis den spätestmöglichen Startplatz.

Der Ungare David Botka wird in seinem Mitsubishi Evo IX als Erster über die Rampe in Athen fahren und die Akropolis-Rallye eröffnen, er hätte allerdings theoretisch als Zweiter starten dürfen. Die Crews befinden sich im Moment auf dem Weg Richtung Athen.

Die Akropolis-Rallye startet um 14:00 unserer Zeit mit dem Ceremonial-Start in Athen, danach folgen am Samstag noch zwei Prüfungen mit insgesamt 67,74 größtenteils auf Schotter zu fahrenden Kilometern. Die Eröffnungsprüfung ist zugleich die längste SP der gesamten Rallye mit einer Länge von 43,41 Kilometern und beginnt um 15:28 Uhr. Die zweite Sonderprüfung wird dann eine Nachtsonderprüfung mit einem Startintervall von drei Minuten.

Das große Augenmerk des gesamten Tross liegt jedoch auf dem Sonntag der Rallye. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent sind für Sonntagmorgen schwere Gewitterstürme angekündigt und könnten somit eine weitere Herausforderung für die Piloten darstellen.

Akropolis Rally Qualifying:
1. Kajetan Kajetanowicz (POL)/Jarek Baran (POL) Ford Fiesta R5….2m16.002s
2. Alexey Lukyanuk (BLR)/Alexey Arnautov (BLR) Ford Fiesta R5….+0.402s
3. Craig Breen (IRL)/Scott Martin (GBR) Peugeot 208 T16….+1.546s
4. Lambros Athanassoulas (GRE)/Nikolaos Zakcheos (GRE) ŠKODA Fabia R5….5.157s
5. Charles Martin (FRA)/Thierry Salva (FRA) Peugeot 208 T16….+5.962s
6. Jaromír Tarabus (CZE)/Daniel Trunkát (CZE) ŠKODA Fabia S2000….+6.179s
7. Raul Jeets (EST)/Andrus Toom (EST) Ford Fiesta R5….+6.567s
8. Bruno Magalhães (PRT)/Hugo Magalhães (PRT) Peugeot 208 T16….+7.775s
9. Robert Consani (FRA)/Maxime Vilmot (FRA) Citroën DS3 R5….+7.866s
10. Dominykas Butvilas (LIT)/Kamil Heller (POL) Subaru Impreza WRX STI….+8.809s
11. Antonín Tlus?ák (CZE)/Ladislav Ku?era (CZE) ŠKODA Fabia S2000….+8.904s
12. Dávid Botka (HUN)/Péter Mihalik (HUN) Mitsubishi Lancer Evolution IX….+10.279s
13. Labros Kirkos (GRE)/Giorgos Polyzois (GRE) Mitsubishi Lancer Evolution IX….No time set

Akropolis-Rally Startreihenfolge:
1. Dávid Botka (HUN)/Péter Mihalik (HUN) Mitsubishi Lancer Evolution IX
2. Labros Kirkos (GRE)/Giorgos Polyzois (GRE) Mitsubishi Lancer Evolution IX
3. Antonín Tlus?ák (CZE)/Ladislav Ku?era (CZE) ŠKODA Fabia S2000
4. Dominykas Butvilas (LIT)/Kamil Heller (POL) Subaru Impreza WRX STI
5. Robert Consani (FRA)/Maxime Vilmot (FRA) Citroën DS3 R5
6. Bruno Magalhães (PRT)/Hugo Magalhães (PRT) Peugeot 208 T16
7. Raul Jeets (EST)/Andrus Toom (EST) Ford Fiesta R5
8. Jaromír Tarabus (CZE)/Daniel Trunkát (CZE) ŠKODA Fabia S2000
9. Charles Martin (FRA)/Thierry Salva (FRA) Peugeot 208 T16
10. Lambros Athanassoulas (GRE)/Nikolaos Zakcheos (GRE) ŠKODA Fabia R5
11. Craig Breen (IRL)/Scott Martin (GBR) Peugeot 208 T16
12. Kajetan Kajetanowicz (POL)/Jarek Baran (POL) Ford Fiesta R5
13. Alexey Lukyanuk (BLR)/Alexey Arnautov (BLR) Ford Fiesta R5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Akropolis-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.