RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2020

Unumgänglicher Reifenpoker

Die Sonderprüfungen präsentieren sich in tückischen Verhältnissen, von Samstag auf Sonntag ist zudem ein Wintereinbruch angekündigt.

Foto: Daniel Fessl

Von Ruhe können die Organisatoren der Internationalen "LKW, FRIENDS on the road" Jännerrallye momentan nur träumen. Während Otto Normalverbraucher am vorgestrigen Silvestertag möglicherweise ein Mittagsschläfchen einlegte, um den Jahreswechsel in der Nacht so lange wie möglich mitzuerleben, gönnte sich Georg Höfer diese Art der vorsorglichen Entspannung nicht. Ganz im Gegenteil, der seit Kindheit rallye-infizierte Mühlviertler, der seit heuer dem Organisationsteam des mittlerweile 35-jährigen Traditionslaufs angehört, fuhr sämtliche Wertungsprüfungen rund um Freistadt ab, um erste Einblicke auf die „Pistenverhältnisse“ zu präsentieren. Die Drohnenaufnahmen Höfers sind auf der Homepage www.jaennerrallye.at zumindest visuell zu sehen. Tatsächlichen Aufschluss über die Tücken der Strecken geben sie freilich nicht.

„Es ist zum Teil wirklich brutal eisig. Auf die Piloten warten irrsinnig schwierige Aufgaben. Das kann man auf den Bildern gar nicht so widergeben“, berichtet Höfer und warnt weiter. „In Liebenau und Unterweißenbach gibt es zum Beispiel zu 70 Prozent Schneefahrbahn. In Pierbach oder Lasberg ist es momentan zu 70 Prozent nass, der Rest ist trocken. Dort, wo es trocken ist, kann man sich jedoch auch nie sicher sein. Hinter jeder Ecke droht eine der unzähligen tückischen Eisplatten.“ Auf gut Deutsch heißt Georg Höfers Resümee: „Ohne Spikes wird es nicht gehen. Ein Reifenpoker ist, so wie es ausschaut, unumgänglich.“

Zumal die Wetterprognosen in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch noch den allseits erhofften Schneefall ankündigen. Und sich damit der zweite Renntag der Jännerrallye 2020 gravierend von der „Eislauf-Show“ des Samstags unterscheiden könnte.

Die 35. Jännerrallye startet am Freitag (02. Jänner) mit dem offiziellen Shakedown in Oberrauchenödt, wo die Teams noch die Möglichkeit haben, letzte Feinabstimmungen an ihren Boliden vorzunehmen. Am Abend werden die Fans mit dem Zeremonienstart in der Messehalle von Freistadt auf den ersten Staatsmeisterschaftslauf des noch so jungen Jahres 2020 eingestimmt. Am Samstag gibt es dann ab 8 Uhr in Pierbach das erste von insgesamt 14 Kapiteln mit dem wohl zu Recht imaginären Titel „Fire on Ice“!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2020

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook