RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Islas Canarias: Niki Mayr Melnhof im Interview
Foto: FIA ERC

Podiumsreif? „Rein vom Speed her ja“

Bereits am Laufen ist die Rally Islas Canarias, wo Freitag und Samstag das ERC-Finale steigt. Wir haben mit Niki Mayr-Melnhof gesprochen...

Noir Trawniczek

Die Rally Islas Canarias bildet den Abschluss zur heurigen Rallye-Europameisterschaft (ERC) und ist mit Oliver Solberg, Craig Breen, Andreas Mikkelsen, Alexey Lukyanuk und vielen mehr wieder bestens besetzt. Österreich wird wieder vom Baumschlager Rallye Racing Team vertreten - am Start steht Albert von Thun und Taxis, der wieder vom Österreicher Bernhard Ettel navigiert wird. Marijan Griebel setzt auf Neo-Österreicher Pirmin Winklhofer als Beifahrer.

Und auch Niki Mayr-Melnhof ist wieder dabei - der Ford Fiesta MkII R5 wird wieder vom Drift Company Rallye Team eingesetzt, auf dem „heißen Sitz“ nimmt wie immer Poldi Welsersheimb Platz. Das von Teamchef Beppo Harrach beratene Duo konnte zuletzt bei der Rallye Ungarn den tollen fünften Platz einfahren, lag nur wenige Sekunden vom Podium entfernt. Wir haben mit Niki über die bisherige ERC-Saison und seine Hoffnungen für das Grande Finale gesprochen...

Niki, wie sieht deine bisherige Saisonbilanz aus?

Wir haben in den ersten beiden Rallyes Probleme gehabt, das neue Auto zum Laufen zu bringen. Es ist wegen der Coronaviruskrise schwierig ins Auto zu kommen, um mehr am Auto arbeiten zu können.In Ungarn konnten wir einen konstanten Speed fahren - dort hat sich gezeigt: Wer die wenigsten Fehler macht, liegt am Ende ganz vorne.

Die Rally Islas Canarias ist wieder bestens besetzt...

Ja, die Nennliste ist ähnlich stark wie sie bereits in Ungarn war. Das ist cool - es gefällt mir, wenn viele starke Leute am Start sind.

Welche Chancen rechnest du dir für das Grande Finale aus?

Es ist ein bisschen wie eine Lotterie - das Wetter ist ziemlich kapriolenhaft. Eine Minute hast du es schön mit 25 Grad, in der nächsten Minute kann es aber zu schiffen beginnen. Heute früh hatten wir 4 Grad. Im Qualifying hatten wir ein kleines technisches Problem - aber wir haben Startnummer 3 für die erste Etappe. Ob das gut ist oder nicht, hängt vom Wetter ab...

Rein vom Speed her habt ihr schon ein paar Mal gezeigt, dass ihr eigentlich reif für einen Podiumsplatz seid...

Rein vom Speed her sage ich ja. In Ungarn waren wir wenige Sekunden vom Podium entfernt.

Ich nehme an, coronabedingt werdet ihr das ablaufende Jahr als halbe Saison werten - jetzt wäre es natürlich wichtig, die gemachten Erfahrungen gleich im kommenden Jahr umzusetzen, gibt es da bereits Pläne?

Ich würde sagen, dass es eine Dreiviertelsaison war, denn es sind ja doch einige Rallyes gefahren worden. Es waren heuer neue Rallyes wie Portugal dabei, was für uns sehr gut war. Was das kommende Jahr anbelangt - da sind wir zurzeit noch auf Sponsorensuche...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.