RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

M-Sport: Neuer Motor für 2020

Malcolm Wilson will mit einem komplett überarbeiteten Motor den Fiesta WRC ab Argentinien siegfähiger machen.

Foto: Jaanus Ree/Red Bull Content Pool

M-Sport wird im Laufe der Saison 2020 der Rallye-Weltmeisterschaft einen deutlich überarbeiteten Motor für den Ford Fiesta WRC einsetzen und hofft mit diesem Upgrade wieder um Siege zu kämpfen. Laut Teambesitzer Malcolm Wilson wird es das größte Upgrade seit Einführung der aktuellen Autos im Jahr 2017 sein.

"Das ist die größte Veränderung am Motor, seit wir mit diesem Auto arbeiten", so Wilson gegenüber. "Es ist ein großer Schritt. Und wie man sich denken kann, haben wir dabei eng mit Ford zusammengearbeitet. Wir werden mehr Leistung und Drehmoment haben, und die Fahrbarkeit wird besser sein. Es wird wie gesagt ein gewaltiger Unterschied sein."

M-Sport hofft, dass der neue Motor bis zum vierten Saisonlauf Ende April in Argentinien einsatzbereit sein wird. Mit dem verbesserten Triebwerk will das Team nach der sieglosen Saison 2019 wieder um die Spitzenposition kämpfen.
"Wenn wir den erst einmal haben, sehe ich keinen Grund, warum wir bei allen verbleibenden Läufen nicht um Siege kämpfen sollten", sagt Wilson.

Einzelsiege sind das dabei das vorrangige Ziel des Ford-Teams.
"Wir werden nicht bei allen Läufen drei Autos einsetzen und daher nicht um den Herstellertitel kämpfen können, aber es gibt einige Rallyes, bei denen wir gewinnen wollen", sagt Wilson. M-Sport wird 2020 bei allen WRC-Läufen mit den beiden Finnen Esapekka Lappi und Teemu Suninen antreten, bei neun der 13 WM-Rallyes wird zudem ein drittes Auto für den Briten Gus Greensmith eingesetzt.

In der Saison waren ein zweiter Platz von Suninen und zwei dritte Plätze vom zu Toyota abgewanderten Elfyn Evans die besten Resultate von M-Sport. In den Jahren 2017 und 2018 hatte der Ford Fiesta WRC in den Händen von Evans, Sebastien Ogier und Ott Tänak insgesamt neun Rallyes gewonnen. Außerdem wurde Ogier 2017 und 2018 Fahrerweltmeister, 2017 gewann M-Sport zudem den Herstellertitel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert