RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

M-Sport: Neuer Motor für 2020

Malcolm Wilson will mit einem komplett überarbeiteten Motor den Fiesta WRC ab Argentinien siegfähiger machen.

Foto: Jaanus Ree/Red Bull Content Pool

M-Sport wird im Laufe der Saison 2020 der Rallye-Weltmeisterschaft einen deutlich überarbeiteten Motor für den Ford Fiesta WRC einsetzen und hofft mit diesem Upgrade wieder um Siege zu kämpfen. Laut Teambesitzer Malcolm Wilson wird es das größte Upgrade seit Einführung der aktuellen Autos im Jahr 2017 sein.

"Das ist die größte Veränderung am Motor, seit wir mit diesem Auto arbeiten", so Wilson gegenüber. "Es ist ein großer Schritt. Und wie man sich denken kann, haben wir dabei eng mit Ford zusammengearbeitet. Wir werden mehr Leistung und Drehmoment haben, und die Fahrbarkeit wird besser sein. Es wird wie gesagt ein gewaltiger Unterschied sein."

M-Sport hofft, dass der neue Motor bis zum vierten Saisonlauf Ende April in Argentinien einsatzbereit sein wird. Mit dem verbesserten Triebwerk will das Team nach der sieglosen Saison 2019 wieder um die Spitzenposition kämpfen.
"Wenn wir den erst einmal haben, sehe ich keinen Grund, warum wir bei allen verbleibenden Läufen nicht um Siege kämpfen sollten", sagt Wilson.

Einzelsiege sind das dabei das vorrangige Ziel des Ford-Teams.
"Wir werden nicht bei allen Läufen drei Autos einsetzen und daher nicht um den Herstellertitel kämpfen können, aber es gibt einige Rallyes, bei denen wir gewinnen wollen", sagt Wilson. M-Sport wird 2020 bei allen WRC-Läufen mit den beiden Finnen Esapekka Lappi und Teemu Suninen antreten, bei neun der 13 WM-Rallyes wird zudem ein drittes Auto für den Briten Gus Greensmith eingesetzt.

In der Saison waren ein zweiter Platz von Suninen und zwei dritte Plätze vom zu Toyota abgewanderten Elfyn Evans die besten Resultate von M-Sport. In den Jahren 2017 und 2018 hatte der Ford Fiesta WRC in den Händen von Evans, Sebastien Ogier und Ott Tänak insgesamt neun Rallyes gewonnen. Außerdem wurde Ogier 2017 und 2018 Fahrerweltmeister, 2017 gewann M-Sport zudem den Herstellertitel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung