RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Racing Rookie 2009

Matthias Kaiser ist der Racing Rookie 2009

Der neue Ford Racing Rookie heißt Matthias Kaiser, der 19-jährige Oberösterreicher wird 2010 einen Werkseinsatz im neuen Ford Fiesta R2 bestreiten.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Jürgen Skarwan, Ford

386 BewerberInnen wollten Ford Racing Rookie 2009 werden, 25 Burschen und ein Mädchen qualifizierten sich für das Shootout auf dem Wachauring. Am Ende setzte sich der 19-jährige Oberösterreicher Matthias Kaiser klar durch, der HTL-Schüler gewann das Duell gegen Peter Eibisberger, im Ford Fiesta ST mit einem Gesamtvorsprung von 1,5 Sekunden.

Der neue Ford Racing Rookie wird im kommenden Jahr einen Werkseinsatz im neuen Ford Fiesta R2 absolvieren, weitere Informationen zu dem neuen Modell finden Sie in der Navigation rechts.

motorline.cc bat den Ford Racing Rookie 2009, Matthias Kaiser zum Interview.

Matthias, du bist der neue Ford Racing Rookie, gratuliere! Du hast ein hartes Shootout hinter dir…

Danke, ja, die Vorausscheidungen waren ziemlich schwierig, der Slalom-Parcour war sehr anspruchsvoll, da war ich froh, dass ich nicht als Erster drangekommen bin. Die Gleichmäßigkeitsfahrt war auch nicht ohne. Und auch der Wettbewerbslauf war schwierig, obwohl ich zweimal gewonnen habe.

Man konnte es mit freiem Auge sehen, dass du schneller als dein Gegner warst.

Das kann daran liegen, dass ich mit Autos mehr Erfahrung habe als mein Kollege. Er ist früher Kartrennen gefahren, ich fahre Autoslalom.

Kann man also sagen, dass Slalom für ein solches Shootout die bessere Schule ist?

Slalom ist sicher eine gute Schule fürs Autofahren – weil man dort auch annähernd Geschwindigkeiten zusammenbringt und man dort wirklich genau fahren muss, weil man einfach nicht so viel Platz hat. Man lernt die optimale Linie zu fahren, sonst bist du im Slalom nicht schnell.

Du wirst im nächsten Jahr einen Werkseinsatz absolvieren, mit dem neuen Ford Fiesta R2.

Ja, ich bin sehr gespannt, da dieser Wagen ein sequentielles Getriebe und zehn PS mehr Leistung hat und auch mehr Technik in diesem Auto steckt als es beim Fiesta ST der Fall ist. Jetzt habe ich die Gelegenheit, im nächsten Jahr zeigen zu können, was ich kann.

Patrick Winter, der erste Ford Racing Rookie aus dem Jahr 2004 ist auch hier – hast du dir bei ihm Tipps geholt für das kommende Jahr?

Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber ich habe seine Karriere verfolgt. Er hat im Rundenstreckensport begonnen und ist mittlerweile im Rallyesport vorne dabei – da sieht man also, dass es etwas bringt, wenn man Racing Rookie wird.

Dein Vater ist auch hier – bist du in punkto Motorsport ‚erblich vorbelastet’?

Ja, mein Vater hat mir kräftig die Daumen gedrückt, er ist früher viel Autoslalom gefahren. Und als ich sieben Jahre alt war, hat er mich zum ersten Mal auf die Kartbahn mitgenommen. Ab 9 bin ich dann auch Kartrennen gefahren – allerdings nur Hobbyrennen, weil das Geld für professionelle Einsätze nicht gereicht hat. Dann habe ich mir irgendwann gedacht, dass ich etwas anderes tun muss und so habe ich mit dem Slalom begonnen. Zunächst mit Leihautos. Und so habe ich meine Erfahrungen gesammelt.

Kann man sagen, dass du ohne den Gewinn des Ford Racing Rookie nicht in der Lage gewesen wärst, eine Saison zu finanzieren?

Das ist absolut richtig – es wäre für mich unmöglich gewesen, eine ganze Rallye-Saison zu bestreiten.

Dann wünsche ich dir, dass du 2010 deine Chance nützen kannst.

Danke, ich werde mein Bestes geben.

In der Navigation oben rechts finden Sie weitere Informationen zum neuen Ford Fiesta R2

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Racing Rookie 2009

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen