RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM Rebenland Rallye 2022: Zwischenstand Tag 1
Harald Illmer

Vorausgesagtes Duell ab der ersten Sekunde

Ganz vorne tobt der Zweikampf des regierenden Meisters Simon Wagner mit dem Ex-Champion Hermann Neubauer. In der 2WD-Meisterschaft ist mit Nikolai Landa schon einer der Favoriten draußen.

Die heimische Rallyestaatsmeisterschaft 2022 ist eröffnet. Pünktlich um 13.43 Uhr ging heute Nachmittag Titelverteidiger Simon Wagner mit seinem Skoda Fabia Rally2 in die erste Sonderprüfung der 9. Rebenland Rallye rund um Leutschach an der Weinstraße in der Südsteiermark. Und der Oberösterreicher war es auch, der die Prüfung als schnellster wieder verließ und somit gleich einmal die Richtung vorgab, wohin die Reise seiner Vorstellung nach gehen soll. Mit sechs Zehntelsekunden Rückstand kam Hermann Neubauer (Ford Fiesta Rally2) dem Champion am nächsten, womit der von vornherein erwartete Zweikampf eröffnet war. Zumal der Salzburger auf SP 2 den Spieß umdrehen und Wagner vier Sekunden abnehmen konnte.

Als dritte Kräfte etablierten sich vorweg mit dem Steirer Günther Knobloch (Skoda Fabia Rally2) und dem schnellen Ungarn Kristof Klausz im gleichen Fabrikat ebenso zwei prognostizierte Kandidaten fürs Spitzenfeld.

Seine Favoritenstellung in der 2WD-Staatsmeisteerschaft untermauerte Julian Wagner im Opel Corsa Rally4 mit vorab einmal zwei Bestzeiten. Mit dem jungen Wiener Nikolai Landa (Ford Fiesta Rally4) hat sich einer seiner aussichtsreichsten Herausforderer bereits in SP1 durch einen Unfall verabschiedet.

Rebenland Rallye 2022, Zwischenstand nach 2 von 16 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

  1.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Ford Fiesta Rally2

       8:34,3 Min

  2.

Simon Wagner / Anne-Katharina Stein

AD

Skoda Fabia Rally2

          +3,4 Sek

  3.

Günther Knobloch / Jürgen Rausch

A/A

Skoda Fabia Rally2

        +12,5 Sek

  4.

Kristof Klausz / Botond Csanyi

H/H

Skoda Fabia R5

        +12,9 Sek

  5.

Gerald Rigler / Jürgen Heigl

A/A

Ford Focus WRC

        +25,3 Sek

  6.

Luca Waldherr / Claudia Maier

A/A

Citroen DS3 R5

        +28,1 Sek

  7.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo GTI R5

        +30,1 Sek

  8.

Julian Wagner / Hanna Ostlender

A/D

Opel Corsa Rally4

        +36,4 Sek

  9.

Martin Kalteis / Markus Zemanek

A/A

Mitsubishi Evo VII

        +40,7 Sek

10.

Enrico Windisch / Birgit Gangl

A/A

Audi A1 Rally2

        +41,8 Sek

 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4