RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Hyundai gewinnt Marken-WM Drei der sieben Rallyes konnte Hyundai für sich entscheiden
Motorsport Images

Hyundai gewinnt Marken-WM: Emotionale Worte von Andrea Adamo

So wie Audi hat Hyundai nun zweimal die Marken-Weltmeisterschaft gewonnen - Andrea Adamo findet emotionale Worte für die Opfer der Coronavirus-Pandemie

Hyundai hat zum zweiten Mal hintereinander die Hersteller-Weltmeisterschaft in der Rallye-WM gewonnen. Bei den Fahrern wartet die südkoreanische Marke, die ihre Motorsportbasis in Deutschland (Alzenau) hat, noch immer auf den ersten WM-Titel.

Ott Tänak beendete seine erste Saison mit Hyundai auf WM-Platz drei. Thierry Neuville folgte als Vierter. Beide hatten im Laufe der Saison zwei Ausfälle. Das war bei nur sieben Rallyes zu viel, um am Ende noch eine WM-Chance zu haben.

Hyundai hat drei Saisonsiege gefeiert, allerdings mit drei unterschiedlichen Fahrern. Neuville, Tänak und Dani Sordo standen jeweils einmal ganz oben auf dem Podest. Zusammengerechnet wurden es elf Podestplätze.

Motorsportchef Adamo erinnert an die vielen Corona-Sorgen

"Es war eine Achterbahn", sagt Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo. "Es war ein seltsames Jahr. Es sah danach aus, dass die Situation besser wird, aber nun haben wir die zweite [Corona-]Welle. Die letzten Monate waren für viele Menschen sehr schwierig."

"Vor allem in Italien hatten wir viele schwierige Situationen. Wir wissen, dass viele Menschen nicht mehr unter uns sind. Ich habe schon in der Vergangenheit gesagt, dass es schwierig ist, zur gleichen Situation zurückzukehren."

"Vielleicht haben wir mit unserem Sport unseren Fans die Möglichkeit gegeben, einige Wochenenden zu genießen und auf andere Gedanken zu kommen. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Wir können uns so glücklich schätzen, dass wir unseren Job machen konnten."

"Das ist unsere Leidenschaft. Aber es gibt so viele Menschen, die leiden. Wenn wir ihnen ein wenig Freude zurückgeben konnten, dann würde ich mich sehr freuen", denkt Adamo an die Corona-Pandemie weltweit. Als Italiener hat er das Drama aus nächster Nähe erlebt.

Aus sportlicher Sicht waren es beim Saisonfinale in Monza Tänak und Sordo, die den Marken-Weltmeistertitel für Hyundai mit den Plätzen zwei und drei absicherten. Damit hielt man die Toyota-Mannschaft auf fünf Punkte auf Distanz.

"Dies ist ein Ergebnis, das wir mit der gesamten Organisation und ihren Familien sowie mit allen unseren Crews teilen", bedankt sich Adamo. "Jedes einzelne Teammitglied hat unglaublich hart gearbeitet. Wir wussten, dass wir das Beste aus den wenigen Rallyes machen mussten."

"Als wir im Sommer zurückkehrten, waren wir sehr stark. Ich bin stolz darauf, ein so unglaubliches Team zu leiten und die Marke Hyundai im Motorsport zu vertreten. Mein Dank gilt der FIA und dem WRC-Promoter für ihre Anstrengungen in diesem Jahr unter schwierigen Umständen."

Hyundai hat nun genau wie Audi zweimal die Marken-WM gewonnen. Die erfolgreichste Marke in der Rallye-WM ist Lancia mit 10 WM-Titeln.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…