RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC macht 2022 großen Technologieschritt Die neuen Rally1-Boliden fahren im nächsten Jahr mit Biokraftstoff
Motorsport Images

Hybrid und nachhaltiger Kraftstoff: WRC macht 2022 großen Technologieschritt

Die Rally1-Autos werden in der Rallye-WM ab 2022 nicht nur Hybridantriebe haben, sondern auch nachhaltigen Kraftstoff beim Verbrennungsmotor verwenden

2022 markiert einen großen Umbruch in der Rallye-Weltmeisterschaft. Erstmals wird die Topklasse mit Hybridmotoren ausgestattet sein. Außerdem wird ab dem nächsten Jahr zu 100 Prozent nachhaltiger Kraftstoff für den Benzinmotor verwendet werden. Die FIA hat diesbezüglich die Firma P1 Racing Fuels als Partner gewonnen.

Der FIA Motorsport-Weltrat hat am 19. April einen Dreijahresvertrag mit P1 Racing Fuels abgeschlossen. Es wird ein Kraftstoff zum Einsatz kommen, der frei von fossilen Elementen ist und auf Kohlenwasserstoff basiert. Dieser Sprit kommt zum ersten Mal in einer FIA-Serie zum Einsatz.

Mit der Einführung von Hybridmotoren und Biokraftstoff wird das Ziel verfolgt, die CO2-Emissionen bei gleicher Performance zu senken. Die Kosten für den Kraftstoff sollen sich so nahe wie möglich am bisherigen Benzinpreis befinden.

"Die FIA ist verpflichtet, den Motorsport und die Mobilität in eine Zukunft mit geringen Emissionen zu führen", sagt FIA-Präsident Jean Todt. "Wir machen 2022 einen signifikanten Schritt in die neue Ära der Rallye-WM."

In der Formel 1 und in der Langstrecken-WM gibt es schon sei Jahren Hybridmotoren. Biokraftstoffe sind für die mittelfristige Zukunft geplant. Die Rallye-WM wird eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnehmen.

"Die Technologie hinter nachhaltigen Kraftstoffen ändert sich rapide", sagt Jona Siebel, der CEO des WRC-Promoters. "Deshalb haben wir uns große Mühe gemacht, die bestmögliche Lösung zu finden."

"Die getroffene Entscheidung macht die WRC zu einem Vorreiter bezüglich nachhaltigem Motorsport mit Alltagsautos. Die WRC ist eine ideale Plattform, um diesen Kraftstoff für den Massenmarkt weiterzuentwickeln."

"Wir fahren auf normalen Straßen unter allen Bedingungen. Was wir im Laufe der WRC-Prüfungen über diesen Sprit lernen werden, wird ultimativ dazu führen, dass alle Autofahrer weltweit davon profitieren."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.