RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fahrtechnik im Land der Kurven
Blaž Cimrmancic

Landa Racing bei der Rally Železniki

Angetreten bei der Rally Železniki, um den Schrieb zu optimieren, war man gleich mit dem Einlernen von neuen Fahrtechniken konfrontiert.

Kalenderbedingt fiel die Auswahl einer Rallye zur Schrieboptimierung auf die Rally Železniki im Nachbarland Slowenien. Das Landa Racing Project reiste gut vorbereitet an und war auf diese Aufgabe bestens eingestellt. Selbst bei der Besichtigung ahnte noch niemand, welcher Herausforderung man sich hier stellen wird müssen.

Von Beginn an war klar, dass Marko Grossi und Simon Wagner in einer eigenen Liga fahren werden. Es war auch nicht das Ziel, hier irgendwie mithalten zu können, sondern: Schrieb optimieren. Am Start der ersten SP überhitzte der Motor aufgrund einer durchgebrannten Sicherung und so musste diese im Road-Modus absolviert werden. Dieser Umstand ließ noch immer nicht die heimtückischen Kurven zum Vorschein kommen. Dank Ersatzsicherung konnte der Fehler im Ziel behoben werden, stellte sich aber noch zweimal ein, ehe der wahre Grund – Massefehler – beseitigt werden konnte.
Sobald die Aufmerksamkeit wieder der Strecke und dem Schrieb galt, zeigten sich die Kurven von ihren besten und herausforderndsten Seiten und brachten das Team zur Ratlosigkeit.

Am besten beschrieb es wohl Altmeister Achim Mörtl vor Ort: „Von außen sieht das Ganze recht ordentlich aus und man kann de facto keinen Unterschied zu Simon/Grossi erkennen. Ich war selbst überrascht, dass die Uhr aber dann doch diesen großen Unterschied aufzeigte.“

„Ich konnte mir die großen Unterschiede anfangs auch nicht erklären, es gab keine groben Schnitzer. Am zweiten Tag wurden die Zeiten besser und ich hatte das Gefühl, schön langsam zu verstehen, wie man solche technischen Prüfungen fahren muss. Das war eindeutig Neuland für mich und so viele Kurven auf einer Prüfung hatte ich noch nie. Wichtig war mir aber trotzdem, auf den Schrieb zu achten, und der war eindeutig besser als bei der letzten Rallye. Die drei letzten Prüfungen machten mir dann auch schon wieder Spaß und wir haben beschlossen, uns dieser Herausforderung zu stellen und weitere Rallyes dieser Art zu bestreiten“, Nikolai Landa am Ende der Rallye.

Landa abschließend: „Wie immer ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, meiner Familie und der DriftCompany! Die Vorbereitungen zur ERC Barum sind bereits am Laufen und wir freuen uns schon sehr auf den Wiedereinstieg in die Juniorenmeisterschaft!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Rallyshow Santadomenica: Bericht RRA

„Den Mentalcoach kannst du zu Hause lassen“

Mit Schweden-Spikes auf Schlamm - bei Tempo 200. „Da hilft dir kein Mentalcoach“, lacht Wolfgang Schmollngruber, der zeitweise im Feld der Rally2-Phalanx mitmischen konnte. Wie in den Jahren zuvor feierte das Race Rent Austria Team einen schönen Saisonabschluss.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien