RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai holt Teemu Suninen für Rallye Spanien ins Aufgebot Ex-M-Sport-Pilot Teemu Suninen dockt für die Spanien-Rallye bei Hyundai an
M-Sport

Hyundai holt Teemu Suninen für Rallye Spanien ins Aufgebot

Ex-M-Sport-Pilot Teemu Suninen dockt bei der Spanien-Rallye im Hyundai-Team an und fährt ein WRC2-Auto, während Oliver Solberg ins WRC-Auto zurückkehrt

Hyundai Motorsport wird die Rallye Spanien, den vom 14. bis 17. Oktober im Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) stehenden vorletzten Saisonlauf 2021 mit einem neuen Aufgebot in Angriff nehmen. Zu den beiden Stammfahrern Thierry Neuville und Ott Tänak sowie Dani Sordo gesellen sich Teemu Suninen und Oliver Solberg.

Suninen, der sich im August kurzerhand von M-Sport-Ford getrennt hat, wird in Spanien eines der neuen WRC2-Autos des Teams - den Hyundai i20 N Rally2 - pilotieren. Ein solches Auto fährt dort auch Jari Huttunen. Indes klettert Solberg zum dritten Mal in diesem Jahr ins Cockpit eines Hyundai i20 WRC. Mit einem solchen Werksauto hatte er die Arktis-Rallye im Februar auf P7 beendet. Bei der Safari-Rallye in Kenia schied er aus. Zuletzt fuhr der Sohn von Petter Solberg zweimal das WRC2-Auto.

Während es für den jungen Solberg im Oktober in Spanien eine Rückkehr in den WRC-Boliden wird, markiert diese Rallye für Suninen das Hyundai-Debüt. "Hyundai Motorsport ist bekannt als ein großartiges Team mit einem starken Teamgeist, einer professionellen und motivierenden Mentalität. Das gesamte Team hat sich immer an guten Ergebnissen in der WRC und WRC2 orientiert. Es ist großartig, Teil dieses großen Teams zu sein", kommentiert Suninen.

"Ich freue mich auf die gesamte Erfahrung und darauf, mit dem neuen Hyundai i20 N Rally2 Auto bei der Rallye Spanien in ein paar Wochen Ergebnisse in der WRC2-Klasse abzuliefern", so der Finne, für den die Spanien-Rallye aber nicht der erste Einsatz seit seinem Abschied von M-Sport wird. Denn bei der Rallye Finnland (1. bis 3. Oktober) fährt er in der WRC2-Kategorie einen VW Polo.

Wie es mit Suninen in der WRC-Saison 2022 weitergehen wird, ist derzeit noch offen. Hyundai plant die neue Saison mit drei der neuen Rally1-Autos. Thierry Neuville und Ott Tänak sind gesetzt. Für das dritte Auto gelten derzeit Dani Sordo und Oliver Solberg als die aussichtsreichsten Kandidaten. Suninen aber will sich in Spanien ebenfalls empfehlen.

Derweil gilt Craig Breen, der in der laufenden Saison ebenfalls schon einige Rallyes für Hyundai bestritten hat, für 2022 als möglicher Kandidat auf das Cockpit bei M-Sport, das Suninen mit seinem Abschied vom Team freigegeben hat.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…