RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau Rallye W4 2021
Daniel Fessl

Schotterspektakel über 114 Kilometer

Acht kompakte Sonderprüfungen an einem Tag und höchst anspruchsvolle Wertungspassagen mit 84 Prozent losem Untergrund warten nächste Woche auf die Teilnehmer der Rallye W4 2021.

Am Samstag, dem 6. November, heulen ab der Früh die Motoren. Die Rallye W4 2021 mit 84 Prozent Schotteranteil wird an diesem Tagesabschnitt gestartet. Pünktlich um 7.20 Uhr verlässt die Startnummer 1, der neue Staatsmeister Simon Wagner, die Servicezone in der MJP Arena in Fuglau in Richtung erste Sonderprüfung GH Staar – Brenntenberg in St. Leonhard am Hornerwald, wo ab 7.45 gleich einmal 16,51 Wertungskilometer warten. Diese Prüfung muss wie die anderen drei Prüfungen des Tages zwei Mal absolviert werden, und zwar als SP 1 und SP 3. „Besonders der Schlussteil ist hier spektakulär“, freut sich Organisator Christian Schuberth-Mrlik. Dies ist nämlich eine Passage des ehemals wegen seiner Sprünge „Little Finnland“ genannten Streckenteils.

Zu den Prüfungen 2 und 4 geht es ins Weindorf Schiltern/Langenlois, wo ein sehr anspruchsvoller Rundkurs über 15,46 Kilometer wartet. Ein Augenschmaus für die Fans, die hier auf den erhöhten Weinbergterrassen die Strecke sehr gut einsehen können.
Nach der Mittagspause geht es vorerst in den Gemeinden Maissau, Strass und Schönberg weiter. Dort steht der schon traditionelle Rundkurs Manhartsberg auf dem Programm. Dieser ist mit 18,28 Kilometern gleichzeitig auch die längste Prüfung und muss als SP 5 und SP 7 absolviert werden.
Abschließend geht die Rallye W4 als SP 8 mit dem ausgesprochen selektiven und schnellen SP-Klassiker Altenburg (7,18 Kilometer), der auch als SP 6 gefahren wird, zu Ende. Beim zweiten Umlauf gilt diese Prüfung als Power Stage, wo sich also die jeweils ersten Drei in den zur Staatsmeisterschaft zählenden Klassen Zusatzpunkte sichern können.
Erwartet wird das erste Auto, wenn der Zeitplan hält, dann am Samstagabend im Ziel in der MJP Arena in Fuglau um 17.35 Uhr.

Zeitplan und technische Daten der Rallye W4 2021

8 Sonderprüfungen mit insgesamt 114,26 Kilometer
Etappenkilometer: 194,29
Gesamtkilometer: 308,55

Samstag, 6. November

7.20 Uhr Start der Rallye in Fuglau
7.45 Uhr SP 1 GH Staar – Brenntenberg I 16,21 Kilometer
8.25 Uhr SP 2 RK Weinbergdorf Schiltern I 15,46 Kilometer
9.12 Uhr Regrouping In, St. Leonhard
9.32 Uhr Regrouping Out, St. Leonhard
9.40 Uhr SP 3 GH Staar – Brenntenberg I 16,21 Kilometer
10.25 Uhr SP 4 RK Weinbergdorf Schiltern II 15,46 Kilometer
11.10 Uhr Regrouping In, Fuglau
12,15 Uhr Service Out, Fuglau
13.05 Uhr SP 5 RK Manhartsberg I 18,28 Kilometer
14.10 Uhr SP 6 Altenburg – MJP Arena I 7,18 Kilometer
15.00 Uhr SP 7 RK Manhartsberg II 18,28 Kilometer
16.07 Uhr Regrouping In Fuglau
16.47 Uhr Service Out Fuglau
17.15 Uhr SP 8 Altenburg – MJP Arena II (Powerstage) 7,18 Kilometer
17.35 Uhr Ziel und Ende der Rallye MJP Arena Fuglau

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.