RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ott Tänak: "Zuverlässigkeit wichtiger als Performance" Ott Tänak will 2022 bei Hyundai in die Erfolgsspur zurückkehren
Hyundai Motorsport

Ott Tänak: "Zuverlässigkeit wichtiger als Performance"

Hyundai-Pilot Ott Tänak glaubt, dass zu Beginn der WRC-Saison 2022 die Standfestigkeit der Rally1-Boliden die Grundlage für gute Ergebnisse sein wird

Mit den Rally1-Fahrzeugen, die erstmals in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft über Hybrid-Antriebe verfügen, betritt die WRC in der Saison 2022 Neuland. Nach Einschätzung von Hyundai-Pilot Ott Tänak wird es daher in der Anfangsphase der Saison, die vom 20. bis 23. Januar mit der Rallye Monte-Carlo beginnt, vor allem darauf ankommen, ein standfestes Auto zu haben.

"Zu Beginn des Jahres wird die Zuverlässigkeit entscheidend sein", sagt Tänak im Gespräch mit der englischsprachigen Ausgabe von 'Motorsport.com'. "Ich denke, am Anfang müssen wir möglichst viel fahren und Punkte sammeln, also wird Zuverlässigkeit wichtiger sein als Performance."

Für Tänak persönlich wird es 2022 darauf ankommen, in der dritten Saison mit Hyundai eine Trendwende zu schaffen. Anfang 2020 war der Este als amtierender Weltmeister von Toyota zum Werksteam des südkoreanischen Herstellers gewechselt, war dort aber nicht in der Lage, an seine Erfolge aus den Jahren 2018 und 2019 anzuknüpfen. Bisher gewann Tänak für Hyundai erst zwei WM-Rallyes.

"Sagen wir so, die letzten beiden Jahre waren nicht sehr erfolgreich, daher ist es für mich eine gute Chance, mit den Jungs zu arbeiten und ein gutes, starkes Auto zusammenzustellen", schöpft Tänak Zuversicht.

Allerdings sind die Rahmenbedingungen bei Hyundai nicht ideal. Die Entwicklung des Rally1-Autos hatte spät begonnen, da der Vorstand des Unternehmens die Fortsetzung des WRC-Engagements lange offengehalten hatte. Ein schwerer Testunfall von Thierry Neuville warf das Programm weiter zurück. Und dann ging im Dezember 2021 überraschend Motorsportchef Andrea Adamo von Bord.

Auf die Stimmung und Einsatzbereitschaft des Teams hat das laut Tänak aber keine negativen Auswirkungen. "Es ist gut zu sehen, dass die Leute im Moment hart arbeiten, auch wenn wir ein bisschen spät angefangen haben und in der Entwicklung ein bisschen zurückliegen. Ich bin sicher, dass wir dieses Jahr hart kämpfen können."

"Es [das Auto] kommt langsam ins Rollen. Das Potenzial ist da und es scheint ein gutes Paket zu sein, also müssen wir einfach lernen und verstehen, wo das Fenster für dieses Auto ist und wie es funktioniert", so Tänak über die Zielsetzung zu Beginn der WRC-Saison 2022.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC