RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lavanttal Rallye: Vorschau Mitropa Rally Cup

Zahlen & Fakten zu Runde Zwei für den MRC

Insgesamt haben 72 Teams ihre Nennung zur Teilnahme an Österreichs wohl ältester Veranstaltung im Rallyesport abgegeben. 33 Mannschaften stellt der Mitropa Rally Cup mit seinen eingeschriebenen Teams aus fünf Nationen.

Dabei ist Deutschland mit 16 Teams vertreten, gefolgt von Ungarn mit 7 Mannschaften, Österreich und Italien stellen jeweils 4 Mannschaften und Tschechien ist mit 2 Fahrzeugen vertreten. In der Kategorie der FIA homologierten Fahrzeuge nehmen 21 Teams die insgesamt 367 Kilometer lange Rallye unter die Räder, in der Faktion der historischen Fahrzeuge kämpfen 4 Teams um die Punkte und in der Club Championship sind 8 Teams am Start. Der Dreh- und Angelpunkt der Rallye ist in Wolfsberg, die Teams gehen am Freitag um 13.15 Uhr an den Start und werde zur Übernachtungspause gegen 18.30 Uhr zurückerwartet. Restart ist am Samstag um 7.30 Uhr, die Sieger werden um kurz nach 18 Uhr auf der Zielrampe stehen. Die Entscheidung fällt auf 12 Wertungsprüfungen über 178 Kilometer Länge, von der ca. 21 Kilometer auf Schotter gefahren werden.

Zwei weitere große Namen haben sich in diesem Jahr im Mitropa Rally Cup eingeschrieben, Albert von Thurn und Taxis sowie Armin Kremer bestreiten im Skoda Fabia Rally2 evo die 44. WeinbergerHolz Lavanttal Rallye. Albert von Thurn und Taxis ist bekannt durch seine Rennerfolge auf der Rundstrecke und seit geraumer Zeit auch als Rallyefahrer. Armin Kremer war 1996, 1998 und 1999 deutscher Rallyemeister und krönte 2001 seine Karriere als Rallye-Europameister.

Der Mitropa Rally Cup ist eine der ältesten Rallyeserien Europas. Sie wurde im Jahre 1965 gegründet. Berühmte Namen wie Sandro Munari, Franz Wittmann, „Lucky” Luigi Battistolli, Armin Schwarz, Matthias Moosleitner und Hermann Gaßner haben sich schon in die Siegerlisten der Serie eingetragen. Die Fans bezeichnen den Mitropa Rally Cup liebevoll als die „inoffizielle Rallye- Europameisterschaft für Privatfahrer”. Die Serie ist eine von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) anerkannte Meisterschaft. Teilnehmer können sich in die Kategorien FIA homologierten Fahrzeuge und historische Fahrzeuge nach FIA Anhang K einschreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

"Das Leben wird zeigen, ob ..."

Ott Tänak über seinen WRC-Abschied

Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht