RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Monte Carlo: Dritter M-Sport Ford wird nicht von Sebastien Loeb gefahren Jourdan Serderidis fährt 2023 bei vier Rallyes den dritten Ford Puma Rally1
McKlein / Motorsport Images

Rallye Monte Carlo: Dritter M-Sport Ford wird nicht von Sebastien Loeb gefahren

M-Sport bestätigt in der WRC-Saison 2023 vier Einsätze von Jourdan Serderidis im vierten Ford Puma Rally1 - Der Grieche geht auch in Monte Carlo an den Start

Weder Sebastien Loeb noch Gus Greensmith werden beim WRC-Saisonauftakt 2023 in Monte Carlo den dritten Ford Puma von M-Sport fahren. Dieses dritte Fahrzeug geht an den Privatier Jourdan Serderidis.

M-Sport hat bestätigt, dass der Grieche seinen vierten Einsatz im Rally1-Puma bekommt. In der abgelaufenen Saison ging Serderidis bereits bei der Safari-Rallye in Kenia, der Akropolis-Rallye in Griechenland und der Rallye Spanien an den Start.

Ein siebter Platz in Kenia war dabei sein bestes Ergebnis. In Monte Carlo ist er der dritte Starter neben den M-Sport-Fahrern Ott Tänak und Pierre-Louis Loubet. Für Serderidis sind 2023 auch noch die Rallyes in Mexiko, Sardinien und Kenia geplant.

Damit steht auch fest, dass Loeb nicht seinen "Monte"-Sieg von 2022 verteidigen wird. In der abgelaufenen Saison hat der Rekordweltmeister vier Rallyes mit M-Sport bestritten und dabei den einzigen Sieg erobert.

Loeb nimmt Anfang Januar die Rallye Dakar in Angriff, die der Franzose unbedingt gewinnen will. Da die Dakar in Saudi-Arabien am 15. Januar in Riad zu Ende geht und die 'Recce' in den französischen Seealpen am 17. Januar beginnt, war die Zeit einfach zu kurz.

Ob Loeb im Laufe des Jahres vereinzelte WRC-Läufe für M-Sport bestreiten wird, ist offen. Die Zukunft von Greensmith ist ebenfalls ungewiss. Der Brite bestritt fast drei komplette Jahre für M-Sport, ist aber nicht mehr Teil des Line-ups, da Tänak und Loubet alle Rallyes fahren werden.

Gerüchte bringen den 25-Jährigen mit dem vierten Yaris Rally1 von Toyota in Verbindung. Wenn Sebastien Ogier nicht im dritten Auto sitzt, rückt Takamoto Kazuta nach. Deshalb ist sein viertes Auto für die Hälfte der Saison verfügbar.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.