RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glisic "back again" in Admont

Nach seinem Unfall bei der letztjährigen Rallylegend ist Niki Glisic mit seinem BMW M3 und Co-Pilot Glaser bei den ARL wieder mit dabei.

Der Name und das Format sind bekannt, die Veranstaltung ist jedoch neu. Am Wochenende finden zum ersten Mal die Austrian Rally Legends rund um Admont statt. Insgesamt haben 120 historische Piloten ihre Nennung abgegeben, darunter alleine 71 Teams aus Österreich. Diese Nennliste beweist eindrucksvoll, dass – wenn das Konzept und die Wertschätzung des Veranstalters für die Teams passt – die Fahrer ihre Boliden aus den Garagen holen und wieder die Motoren zünden.

Auch Niki Glisic und Alfred Glaser wollen diese Veranstaltung als Gelegenheit zum Test für das große Vorbild dieser Veranstaltung, der Rallylegend in San Marino, nützen. Letztes Jahr musste das österreich-tschechische Fahrerduo Glisic/Kral die Rallye aufgrund eines Unfalls vorzeitig beenden. Nach einem Sprung brach die Hinterachse des M3, welcher folglich unmanövrierbar gegen eine Palme steuerte. Die Mechaniker konnten die kaltverformte Front des historischen Boliden wieder einwandfrei instand setzen, der M3 befindet sich wieder im perfektem Zustand.

"Wir wollen bei dieser Rallye erst gar nicht groß aufzeigen oder irgendwas beweisen. Wir wollen einfach nur eine Funktionsprobe unter Wettbewerbsbedingungen auf gesperrten Straßen durchführen. San Marino liegt 900 Kilometer weit weg, da muss schon alles passen, bevor man sich auf die Reise begibt", erklärt der Waldviertler Co-Pilot Alfred Glaser.

"Nach unserem Abflug haben wir in unserem M3 auch ein neues Fahrwerk verbaut, dazu werden wir aber erst die richtigen Einstellungen finden müssen. Das Auto macht mir weniger Sorgen, irgendwie wird's schon wieder passen. Bezüglich Fahrwerksetups bin ich flexibel und kann mich immer schnell auf Gegebenheiten einstellen. Viel mehr macht mir der Fahrer sorgen – mal schauen, wie lange es dauert, bis das sich der Rost wieder von mir löst, und der Knopf hoffentlich wieder aufgeht. Am besten Helm aufsetzen, Schalter im Kopf umlegen, und los geht's – so irgendwie werde ich's versuchen, meine Fahrerei wieder anzugehen", verrät der Perger Rallye-Pilot Niki Glisic.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge