RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glisic "back again" in Admont

Nach seinem Unfall bei der letztjährigen Rallylegend ist Niki Glisic mit seinem BMW M3 und Co-Pilot Glaser bei den ARL wieder mit dabei.

Der Name und das Format sind bekannt, die Veranstaltung ist jedoch neu. Am Wochenende finden zum ersten Mal die Austrian Rally Legends rund um Admont statt. Insgesamt haben 120 historische Piloten ihre Nennung abgegeben, darunter alleine 71 Teams aus Österreich. Diese Nennliste beweist eindrucksvoll, dass – wenn das Konzept und die Wertschätzung des Veranstalters für die Teams passt – die Fahrer ihre Boliden aus den Garagen holen und wieder die Motoren zünden.

Auch Niki Glisic und Alfred Glaser wollen diese Veranstaltung als Gelegenheit zum Test für das große Vorbild dieser Veranstaltung, der Rallylegend in San Marino, nützen. Letztes Jahr musste das österreich-tschechische Fahrerduo Glisic/Kral die Rallye aufgrund eines Unfalls vorzeitig beenden. Nach einem Sprung brach die Hinterachse des M3, welcher folglich unmanövrierbar gegen eine Palme steuerte. Die Mechaniker konnten die kaltverformte Front des historischen Boliden wieder einwandfrei instand setzen, der M3 befindet sich wieder im perfektem Zustand.

"Wir wollen bei dieser Rallye erst gar nicht groß aufzeigen oder irgendwas beweisen. Wir wollen einfach nur eine Funktionsprobe unter Wettbewerbsbedingungen auf gesperrten Straßen durchführen. San Marino liegt 900 Kilometer weit weg, da muss schon alles passen, bevor man sich auf die Reise begibt", erklärt der Waldviertler Co-Pilot Alfred Glaser.

"Nach unserem Abflug haben wir in unserem M3 auch ein neues Fahrwerk verbaut, dazu werden wir aber erst die richtigen Einstellungen finden müssen. Das Auto macht mir weniger Sorgen, irgendwie wird's schon wieder passen. Bezüglich Fahrwerksetups bin ich flexibel und kann mich immer schnell auf Gegebenheiten einstellen. Viel mehr macht mir der Fahrer sorgen – mal schauen, wie lange es dauert, bis das sich der Rost wieder von mir löst, und der Knopf hoffentlich wieder aufgeht. Am besten Helm aufsetzen, Schalter im Kopf umlegen, und los geht's – so irgendwie werde ich's versuchen, meine Fahrerei wieder anzugehen", verrät der Perger Rallye-Pilot Niki Glisic.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?