RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freitag der 13. - ein Glücksfall für Rallyefans

Just am Freitag, dem 13. fand erstmals ein Tag der offenen Tür des ältesten aktiven Rallyeklubs Österreichs statt.

Text & Fotos: MCL68

Der Grundgedanke, interessierten Fans einen Einblick in die gute alte Rallyezeit zu gewähren, ließ den Saal sich bis auf den letzten Platz füllen. Klubmitglieder erzählten aus verschiedenen Epochen ihrer Rallyezeit: Vom Mühlviertel nach Neuseeland zurück zur Alpenfahrt, weiter nach Finnland und Schweden - das waren nur einige Stationen - das erkläre Lieblingsterrain war und ist aber der Schotter Griechenlands und Ungarns.

Spätestens bei den ausführlichen, pointierten Erzählungen des klubältesten Mitglieds Gerhard Kravagna über seine Erfahrungen als Beifahrer bei der Akropolis Rallye waren die an seinen Lippen hängenden Fans und Klubmitglieder dermaßen hineingekippt, dass der eine oder andere zum Getränk griff, um den Staub auf der Zunge hinunterzuspülen…

Hochkarätige Rallyegäste als Zeitzeugen aus der „guten alten Zeit“

Besonders stolz war man darauf, mit Sepp Pointinger und Rudolf Stohl niemand geringeren als Gäste begrüßen zu dürfen als die beiden Fahrer, welche bereits in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts das Rallyeweltenbummeln in Österreich salonfähig gemacht und dadurch Generationen von Rallyefans geprägt haben.

Als beide dann noch in einer Doppelconférence über das Jetzt des österreichischen Rallyesports versus das Früher des österreichischen Rallyesports resümierten, konnte man nicht nur sprichwörtlich eine Stecknadel fallen hören, sondern auch den Herzschlag so manch angereisten Rallyefans.
Ebenso mit Stolz erfüllte den MCL68 der Besuch einer weiteren Legende: Mit Peter Klein hatte man den Mann zu Gast, welcher die große weite Rallyewelt in den guten alten Zeiten kunstvoll in ORF- Reportagen verpackt in die heimischen Wohnzimmer brachte.

Unvergessen beispielsweise, um nur eines von unzähligen Beispielen zu nennen, seine Safari Rallye Reportagen, die ein Millionenpublikum vor den TV-Geräten in den Bann zogen.

Der MCL 68 bedankt sich bei jedem einzelnen, welcher diesen Abend wohl zu einem unvergesslichen Highlight in der 47-jährigen Klubgeschichte gemacht hat und hält weiterhin für jede und jeden, welcher in die Faszination Rallyesport eintauchen möchte, seine Türen offen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Jännerrallye 2026: Attraktionen

Neue Fan-Attraktionen in Freistadt

Mit der „Stierfuadara Arena“ in Elz wartet beim Saisonauftakt zur TEC7 ORM auf den Prüfungen in Lasberg ein Zuschauer-Hotspot mit imposanter Nähe zur Strecke / Dafür wird sogar extra eine Straße gebaut