RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch die Jänner-Rallye 2021 fällt Corona zum Opfer...
Foto: Harald Illmer

Keine Jänner-Rallye in 2021

Die nächste Hiobsbotschaft in der Corona-Krise, die Organisatoren der Jänner-Rallye haben für 2021 vorzeitig die Reißleine gezogen, das Risiko sei zu hoch.

Die Rallyesaison 2020 begann heuer in Österreich traditionell mit der 35. Auflage der LKW FRIENDS on the road Jännerrallye, presented by LT1. Die Veranstaltung war sowohl sportlich als auch wirtschaftlich gesehen ein voller Erfolg. Nicht weniger als 120.000 Besucher an allen drei Tagen wurden bei dieser turbulenten Motorsport-Show im Mühlviertel entlang der 14 Sonderprüfungen und auch in der Messehalle in Freistadt, wo sich das Rallyezentrum befand, gezählt.

Dann kam Corona, es wurden in der Folge die Rebenland und die Lavanttal-Rallye, die Rallye Weiz und zuletzt die NÖ-Rallye abgesagt. Derzeit ist nur mehr die Rallye W4 noch im heurigen Kalender als heimischer Meisterschaftslauf zu finden.

Unabhängig davon war der engere Mitarbeiterstab unter der Leitung von Obmann Mario Klepatsch, Stellvertreter Christian Birklbauer und dem Geschäftsführer der Jännerrallye Freistadt gGmbH Georg Höfer bemüht, die Weichen für die 36. Auflage dieses Rallyeklassikers zu stellen.
Man begann mit den Vorbereitungen sehr zuversichtlich. Sowohl die helfenden Funktionäre diverser Motorsportclubs, als auch die Bürgermeister der Rallyegemeinden zeigten sich sehr positiv, wieder an der Durchführung mitzuwirken. Aber auch die Sponsoren, sowohl die Haupt- als auch die kleineren Unterstützer dokumentierten ihr Interesse, um beim Saisonauftakt 2021 wieder ein wesentlicher Teil des Ganzen zu werden.

Daneben studierte das Organisationsteam natürlich sehr genau das sportliche Veranstaltungsgeschehen und vor allem die behördlichen Auflagen, die sich mit den Zuschauerziffern bei Outdoor-Veranstaltungen beschäftigten. So sehr man auf die Vorjahresanzahl von 120.000 Besuchern stolz sein konnte, so sehr ist diese Anzahl von Fans auch bei einer weiteren Lockerung der behördlichen Maßnahmen im Sinne der Covid-19-Bestimmungen nicht zu bewältigen. Es gilt darüber hinaus für die Organisatoren, die Sicherheit für die Fans, für die Fahrer, für die Teams und für die eigenen Funktionäre bedingungslos zu gewährleisten.

Dazu Obmann Mario Klepatsch: „Es tut uns allen unendlich leid, die Durchführung der 36. Auflage der Jännerrallye schon jetzt, zu diesem frühen Zeitpunkt, um ein Jahr zu verschieben. Aber die Vorbereitung einer solchen Großveranstaltung erfordert Zeit und braucht auch dementsprechende Sicherheit. Kein Mensch kann derzeit sagen, was sich am Beginn des nächsten Jahres abspielen wird. Wir, damit meine ich den gesamten Vorstand des Rallyeclub Mühlviertel und der Jännerrallye Freistadt gGmbH, haben daher einstimmig beschlossen, die Jännerrallye im nächsten Jahr nicht durchzuführen und uns auf bessere Zeiten für die Saison 2022 vorzubereiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…