RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Loyal zu Toyota: Latvala lehnte Pirelli-Testjob ab Jari-Matti Latvala wollte nicht mit einem Citroen für Pirelli testen
Motorsport Images

Aus Loyalität zu Toyota: Latvala lehnte Pirelli-Testjob ab

Jari-Matti Latvala hatte von Pirelli ein Angebot als Testfahrer für die Rallye-WM, doch der Finne entschied sich, lieber Toyota die Treue zu halten

Obwohl er derzeit ohne festes Cockpit in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist, hat Jari-Matti Latvala ein Angebot von Pirelli ausgeschlagen, als Testfahrer an der Vorbereitung des Reifenherstellers auf die Rückkehr in die WRC im Jahr 2021 mitzuarbeiten.

"Es wäre sehr interessant gewesen mit Pirelli zu arbeiten. Aber ich musste nein sagen", verrät Latvala im Gespräch mit 'DirtFish'. "Ich möchte Toyota gegenüber loyal sein und wollte keinen Citroen fahren. So lange Toyota in der Rallye-WM fährt, möchte ich bei ihnen bleiben."

Anstelle von Latvala bekam so dessen früherer Volkswagen-Teamkollege Andreas Mikkelsen den Job. Mit einem Citroen C3 WRC wird der Norweger, der wie Latvala nach der Saison 2019 seinen Stammplatz in der WRC verloren hatte, die Pirelli-Reifen testen.

WRC-Rekordstarter Latvala geht in dieser Saison nur sporadisch mit einem privat eingesetzten Toyota Yaris WRC an den Start und will vor allem daran arbeiten, 2022 wieder einen Stammplatz in der WRC zu bekommen. Denn er glaubt, dass die Autos unter dem neuen technischen Reglement seinem Fahrstil entgegenkommen.

"Wir wissen, dass wir 2022 mit den Autos mehr quer fahren werden. Das liegt nicht in erster Linie am [Verlust] des [Mittel-] Differentials, sondern vor allem daran, dass die Autos weniger Aerodynamik und weniger Federweg haben", so Latvala der daher überzeugt ist: "Ich habe für 2022 allerhand zu bieten."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.