RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Admont

Baumschlager einsam in Front

Raimund Baumschlager dominiert die Rallye nach Belieben, um Platz zwei herrscht ein Dreikampf zwischen Harrach, Waldherr und Kovar.

Sechs Prüfungen sind gefahren, das Bild an der Spitze hat sich so gut wie nicht verändert. Raimund Baumschlager ist wie so oft in der diesjährigen Rallye-Staatsmeisterschaft jener Mann, der den Ton angibt.

Der Rosenauer führt vier Prüfungen vor dem Ende der ersten Etappe mit 58,2 Sekunden Vorsprung auf Beppo Harrach, dem Führenden der Gruppe N.

Fehler darf sich Beppo aber keinen leisten, denn nur fünf Sekunden hinter ihm lauert Andreas Waldherr im VW Golf Diesel-Kitcar.

Doch auch Waldherr darf sich keinen Schnitzer erlauben, Walter Kovar fährt eine äußerst beherzte Rallye und belegt den vierten Gesamtrang. Martin Zellhofer - Dritter der Gruppe N - kann das Tempo von Harrach und Kovar heute nicht ganz gehen.

Auf der sechsten Gesamtposition und somit gleichzeitig Vierter der Gruppe N ist Hermann Gaßner, der Bayer hat heute noch kein Rezept gegen seine stark fahrenden österreichischen Kontrahenten gefunden.

Christian Lippitsch hat im Titelkampf um den Diesel-Pokal gegenüber Andreas Waldherr das Nachsehen, über eine halbe Minute fehlt Lippitsch auf seinen Teamkollegen.

Gottfried Kogler ist auf Gesamtrang acht zu finden, sollte er den zweiten Platz in der Gruppe A behalten, hat Koksi beste Chancen auf den Titel des Vizestaatsmeisters.

In der Fiat Stilo Trofeo ist der Zweikampf zwischen Karim Pichler und Michi Böhm beendet, Böhm verlor nach einem Ausritt über eine Minute und ist somit nur noch Dritter bei den Stilos, hinter Hüfinger und vor Mrlik, dessen Auto nicht zufriedenstellend läuft.

In der Formel 2 führt Heinz Jakobitsch vor Marcus Leeb und Peter Ebner.

Vier Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, die Zielankunft wird gegen 19:00 Uhr erwartet.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück