RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stallduell

75:70 – dieses Punkteverhältnis besteht derzeit an der Spitze der österreichischen Diesel-Rallye-Meisterschaft.

Andreas Waldherr schreibt 75, Christian Lippitsch 70 Punkte. Beide Piloten fahren idente Golf TDI KitCars, jeweils mit ca. 250 Pferden unter der Motorhaube. Beide Piloten stehen im „Stall" des Rallyedoktors Helmut Czekal.

Und: Es wird keine Stallorder für die Meisterschaftsentscheidung geben. 20 Punkte erhält der Sieger eines Laufes, eine Veranstaltung ist noch zu fahren. (Die Waldviertel-Rallye (EM-Lauf) wird vom Diesel-Starterfeld nicht besetzt.)

Dr. Czekal: „Es wäre sportlich unfair auf eines meiner Teams zu setzen. Natürlich wollen wir den Meistertitel in der Dieselklasse auch heuer gewinnen. - Auf der Straße und nicht durch Taktieren.“

Für Volkswagen steht 2003 der sechste Diesel-Meister in Aussicht. In Serie, seit 1998, als die OSK den Pokal um das schnellste Diesel-Team ausschrieb.

Andreas Waldherr und Christian Lippitsch werden besonders gut vorbereitet in die Steiermark-Rallye gehen. Beide haben ihre KitCars gründlich kontrolliert und sehen einem ordentlichen Zweikampf entgegen. Einem Zweikampf mit Teamgeist.

Die Rallye wird am Samstag (11.10.) um 9.00 Uhr am Hauptplatz von Liezen gestartet, die Zieleinfahrt der ersten Etappe ist für 20.15 Uhr in Admont geplant.

Der zweite Rallyetag geht am Sonntag (12.11.) um 7.00 Uhr los. Die Zieleinfahrt wird um 14 Uhr 15 am Rathausplatz von Admont sein.

Knapp 500 Kilometer Gesamt-Streckenlänge, davon 162,5 Kilometer Sonderprüfung, aufgeteilt auf 18 Wertungen.

70 Teilnehmer aus fünf Nationen haben genannt. Die Rallye, seit 30 Jahren von Kurt Gutternigg und seiner Mannschaft bestens organisiert, wird auch heuer ein Highlight in der heimischen Rallyeszene sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Admont Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.