RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Wenn Halbachsen brechen…

Schon am Freitagvormittag begann für das Duo Hainschwang/Riedmayer eine fast unaufhörliche Pechsträhne...

Der Bewerb war noch nicht gestartet, die letzte Besichtigungsmöglichkeit wurde genutzt. Dabei musste der rechte Außenspiegel eines erst 1000 km „alten“ Autos dran glauben.

Am Weg zum Start der ersten SP gab es bereits Bremsenprobleme, doch diese wurde, noch bevor das Duo auf die Strecke gehen konnte, neutralisiert. Auf den folgenden Prüfungen gab es etliche Schrecksekunden, die aber gut bewältigt wurden.

Nach einer halbwegs erträglichen SP 3 ging es weiter mit Motoraussetzern und einer weiteren neutralisierten SP. Als es wie befürchtet zu regnen begann, setzten Getriebeprobleme das Duo unter Druck. Auf der letzten SP des ersten Tages lief es so gut, dass einige im Kurveninneren aufgestellten Schneestecken einfach planiert wurden. Der Bolide wurde glücklicherweise nicht beschädigt. So beendete man den ersten Tag auf dem 55. Gesamtrang von 73 gestarteten Teams.

Der Samstag begann bereits mit unerwünscht starkem Regen, auf die neuen Regenreifen musste sich das Team erst einstellen. Der ganze Vormittag war aufgrund der rutschigen Verhältnisse mit Unsicherheit verbunden, erst ab Mittag trocknete es auf und man fuhr passable SP Zeiten.

Doch auf der SP 12 schlug der Defektteufel wie ein Blitz in den Opel Astra ein. Nach einer schnellen Spitzkehre fühlte es sich an, als wäre der Gang herausgesprungen. Doch das vermutete Getriebeproblem entpuppte sich als gebrochene Halbachse. Das bedeutete das bittere Ende, 40 km vor der Zielrampe, auf dem 51. Gesamtrang liegend.

„Das ist mein erster Ausfall. Die Enttäuschung ist riesig, doch so ist der Rallyesport. Besser so, als ein Unfall mit Beschädigung am Beginn der Rallye“, so der enttäuschte Co-Pilot Dominik Riedmayer, „so hatten wir wenigstens 2 Tage doch erheblichen Spaß!“

„Ein Gruppe A Auto ist gar nicht so leicht zu bändigen. Doch wenn man sich auf die Tücken einstellt, macht es trotzdem sehr viel Spaß!“ resümiert der Fahrer Markus Hainschwang.

„Ein riesiges Danke gebührt in erster Linie den Mechanikern Thomas und dem „Siaßn“, weiters dem „Onkel Friedi“, ohne die dieser Einsatz gar nicht möglich wäre. Weiters bedankt sich das Team bei all denjenigen, die uns das alles ermöglichen!“ ist sich das Fahrerduo einig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.